Führungsteam auf Roadtrip: Nio bekräftigt europäische Ambitionen

10.11.2025 06:17 Uhr | Lesezeit: 3 min
William Li (links) und Lihong Qin
William Li (links) und Lihong Qin: "Europa bleibt zentral für unsere globale Vision."
© Foto: Nio

Der chinesische Autobauer Nio setzt auf Nähe zu seinen Kunden und Partnern. Anfang November tourte das Führungsteam um CEO William Li durch Europa. Die Botschaft: Nio will bleiben – und weiter expandieren.

Das chinesische Elektroautobauer Nio will langfristig in Europa engagiert bleiben. Das haben CEO William Li und Mitgründer Lihong Qin im Rahmen einer mehrtägigen Tour durch mehrere Länder bekräftigt. Die Manager besuchten Kunden und Partner, um die Verbundenheit mit europäischen Märkten zu unterstreichen.

"Europa ist ein zentraler Teil von Nio globaler Vision", sagte Li. "Wir fühlen uns unseren Usern tief verbunden und stärken unsere Präsenz in Europa – durch Investitionen in Technologie, den Aufbau von Partnerschaften und den Ausbau unserer Community."

Nio ist bislang über den Status eines automobilen Nischenanbieters nicht hinausgekommen. Das Unternehmen wurde 2014 gegründet, 2020 stand es kurz vor der Pleite. Insgesamt haben die Chinesen bisher rund 900.000 Fahrzeuge ausgeliefert. Zum Vergleich: Der heimische Rivalen BYD verkaufte allein im vergangenen Jahr 4,27 Millionen Autos.


Nio auf der IAA Mobility 2025

Nio ET9 Bildergalerie

Direktvertrieb in vier Kernmärkten

In Europa vertreibt Nio seit 2021 seine Premiummodelle in Eigenregie. Der Startschuss fiel zunächst im E-Auto-Land Norwegen, es folgten Deutschland (Oktober 2022), die Niederlande und Schweden. Hierzulande hat das Unternehmen bislang knapp 2.400 Fahrzeuge auf die Straße gebracht.

Persönliches Feedback von Kunden

Während der Europareise tauschte sich das Management mit Usern in den Niederlanden, Schweden und Norwegen aus. In Amsterdam und Oslo fanden Community-Treffen statt, bei denen Li und Qin direktes Feedback erhielten – etwa zu Fahreigenschaften, Ladeinfrastruktur und regionalen Besonderheiten.


Nio Firefly

Firefly EV Bildergalerie

Startschuss für Firefly

Begleitet wurde die Tour vom Launch der neuen Marke Firefly, deren E-Kleinwagen nun auch in Europa erhältlich ist. Das Modell soll für alltagstaugliche Elektromobilität stehen, aber zugleich Premium-Features wie Massagesitze, Panorama-Glasdach und eine elektrische Heckklappe bieten.

Technologie und Partnerschaften

Kern der Nio-Strategie bleibt das Thema Innovation. "Unsere Zusammenarbeit mit Partnern und unseren Teams in Europa ist ein entscheidender Treiber für unsere Vision", sagte Li. In Europa arbeitet der Hersteller eng mit ZF Friedrichshafen, Bosch, Covestro und BASF Coatings zusammen – etwa bei Fahrwerkssystemen und nachhaltigen Materialien.

Expansion mit Importeuren

Nun soll das Europa-Geschäft in die nächste Phase treten: Mit einem neuen General-Distributor-Modell sollen bis 2027 zwölf weitere europäische Länder erschlossen werden, darunter Österreich, Belgien, Griechenland und Portugal.


Bringen Sie Ihr Autohaus aufs nächste Level!

Im Abo erhalten Sie neben allen gedruckten Ausgaben der Fachzeitschrift AUTOHAUS auch 5 Zugänge zum Profi-Portal AUTOHAUS next. Profitieren Sie von exklusivem Fachwissen, praxisorientierten Online-Kursen und aktuellen Marktanalysen.

Jetzt testen

HASHTAG


#Chinesische Automarken

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.