GAC kooperiert mit Magna: Aion V läuft in Europa vom Band

24.11.2025 10:55 Uhr | Lesezeit: 2 min
Im Magna-Werk in Graz ist die Serienfertigung des GAC Aion V gestartet.
Im Magna-Werk in Graz ist die Serienfertigung des GAC Aion V gestartet.
© Foto: GAC

GAC und Magna starten in Graz die lokale Fertigung des Elektro-SUV Aion V – ein strategischer Schritt, um die E-Mobilität in der Region schneller voranzubringen.

Der chinesische Autohersteller GAC verstärkt sein Engagement in Europa und startet gemeinsam mit Magna ein neues Montageprogramm für Elektrofahrzeuge. Ziel sei es, die Einführung von E-Modellen auf dem Kontinent zu beschleunigen und die lokale Fertigung auszubauen, wie beide Unternehmen mitteilten. Die Serienproduktion des vollelektrischen SUVs Aion V läuft bereits im Magna-Werk in Graz.

"Europa stellt einen wichtigen Markt für die globale Expansion von GAC dar", sagte Wei Haigang, Präsident von GAC International. Die Kooperation mit Magna ermögliche es dem Unternehmen, europäische Kunden künftig mit lokal gefertigten Fahrzeugen zu bedienen, die die eigenen Ansprüche an Technologie, Nachhaltigkeit und Qualität widerspiegeln.


GAC Aion V

GAC Aion V Bildergalerie

Auch Magna sieht in der Zusammenarbeit einen klaren Vertrauensbeweis. "Diese Kooperation unterstreicht das Vertrauen der Automobilhersteller in unsere Fachkompetenz", erklärte Roland Prettner, President von Magna Complete Vehicles. Das Werk in Graz stehe für Flexibilität und verfüge über Kapazitäten, um Produktionsprogramme schnell und zuverlässig umzusetzen.

Der Aion V, der mit fünf Sternen im Euro-NCAP-Crashtest bewertet wurde, ist bereits in Finnland, Polen und Portugal erhältlich. GAC plant, sein europäisches Netz weiter auszubauen und neue Vertriebspartner zu gewinnen.

Mit 125 Jahren Erfahrung und mehr als 40 entwickelten Modellen zählt Magna zu den weltweit etablierten Auftragsfertigern der Branche. Am Standort Graz können Verbrenner, Hybride und reine Elektroautos parallel auf denselben Linien montiert werden.


GAC Aion UT

GAC UT Bildergalerie


Wie stehen die Deutschen zu chinesischen Automarken?

Nur für kurze Zeit: Laden Sie sich kostenlos die Ergebnisse der Studie "Chinesische Automarken in Deutschland 2025" herunter und erfahren Sie, wie die aktuelle Marktwahrnehmung bei deutschen Autokäufern ist.

Zum Gratis-Download

HASHTAG


#Autoproduktion

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.