General Motors (GM) sieht die Investorensuche für sein Europa-Geschäft mit der deutschen Tochter Opel gut vorankommen. Es gebe mehr als sechs Interessenten, sagte GM-Chef Fritz Henderson am Freitag bei einer Telefonkonferenz. Namen nannte er nicht. Unter den "ernsthaften Interessenten" seien Finanzinvestoren und Branchenvertreter. Sie bekämen nun vertraulichen Einblick in die Bücher. "Dieser Prozess ist angelaufen", sagte Henderson. Der Gesamtbetriebsratschef von Opel, Klaus Franz, bezeichnete die Aussicht auf Investoren als gut. "Ich bin frohen Mutes", sagte er am Sonntag. Opel will sich weitgehend von der US-Mutter abkoppeln und sucht Investoren für eine eigenständige europäische Aktiengesellschaft, an der GM nur eine Minderheitsbeteiligung halten soll. Der US-Konzern muss auf Druck der Obama-Administration bis Ende Mai einen endgültigen Sanierungsplan vorlegen. Bislang erhielt der Autobauer 13,4 Milliarden Dollar an Staatshilfen. Laut Medien ist GM mittlerweile bereit, seine insolvente schwedische Tochter Saab zum Nulltarif abzugeben. Das berichtete die "Financial Times" (Freitag) unter Berufung auf eine mit den Verhandlungen vertraute Person. Neben Saab stehen auch die US-Marken Hummer sowie Saturn offiziell zum Verkauf. An einem Einstieg bei Saab sind früheren Angaben von Insolvenzverwalter Luy Lofalk zufolge 20 potenzielle Investoren interessiert. Lofalk will den Verkaufsprozesses bis Mitte des Jahres abschließen. Von den Interessenten seien zehn ausgewählt worden, die einen detaillierten Einblick in die Geschäfte der GM-Tochter erhalten sollen, sagte Saab-Chef Jan-Åke Jonsson der Zeitung. Bei den ausgewählten Interessenten handele es sich um Beteiligungsgesellschaften, Finanzinvestoren und "internationale Autobauer". Produktionsstopp in Trollhättan naht Nach inoffiziellen Angaben verfügt Saab nur noch bis Ende des Monats über Mittel zur Finanzierung der Produktion. Zur Entwicklung neuer Modelle und für die weitere Produktion im Stammwerk Trollhättan benötigt Saab laut Lofalk eine Milliarde Dollar. Davon sollen 600 Millionen Dollar als Kredit von der Europäischen Investitionsbank (EIB) kommen und 400 Millionen Dollar von GM gestellt werden.
GM: Opel-Interessenten sehen Bücher ein

Die Investorensuche für die Europa-Marken ist in vollem Gang. GM-Chef Fritz Henderson berichtet von mehr als sechs Interessenten für einen Opel-Einstieg. Bei Saab sollen es zehn sein.