-- Anzeige --

Jürgen Schrempp: Einkommenskönig der DAX-Manager

20.06.2003 09:56 Uhr

"Manager Magazin": Angesichts der Aktienkursentwicklung "eindeutig zu hoch bezahlt"

-- Anzeige --
DaimlerChrysler-Chef Jürgen Schrempp ist nach Einschätzung des "Manager Magazins" der bestbezahlte Manager eines Unternehmens aus dem deutschen Aktienindex DAX. Nach einer Berechnung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young habe Schrempp im vergangenen Jahr 10,8 Mio. Euro verdient, teilte die Zeitschrift am Donnerstag in Hamburg mit. Da die Bezüge der meisten Vorstände nicht offen gelegt würden, habe Ernst & Young im Auftrag des Magazins Schätzungen vorgenommen. Auf dem zweiten Platz der DAX-Gehaltsliste rangiert demnach SAP-Chef Henning Kagermann mit einem Einkommen von 7,5 Mio. Euro vor Josef Ackermann von der Deutschen Bank, der 6,95 Mio. Euro verdient haben soll. Im Durchschnitt verdiente der Chef eines DAX-Unternehmens ohne Berücksichtigung der Aktienoptionen 2,12 Mio. Euro. Das "Manager Magazin" hat die Gehälter der Vorstandschefs zudem mit der Aktienkursentwicklung ihrer Konzerne verglichen. Danach seien Schrempp als auch Ackermann "eindeutig zu hoch bezahlt" worden, schreibt das Blatt. Relativ moderate Einkommen im Verhältnis zum Börsenerfolg bezogen dagegen die Chefs von adidas, Henkel und der Deutschen Börse. (dpa)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.