-- Anzeige --

Kurz gemeldet: Aus der Autobranche

01.12.2016 08:53 Uhr
Peugeot-Pick-up-Tunesien
Peugeot hat mit dem tunesischem Unternehmen Stafim die Montage und den Vertrieb eines Pick-ups vereinbart.
© Foto: Peugeot

Peugeot baut Pick-up in Tunesien +++ Produktionsrekord für Mercedes G-Klasse +++ Honda Clarity Fuel Cell kommt nach Europa +++ Neuer Finanzchef bei Mosolf-Gruppe

-- Anzeige --

Peugeot baut Pick-up in Tunesien

Peugeot baut und vertreibt künftig einen neuen Pick-up in Tunesien. Zusammen mit dem lokalen Partner Stafim soll das Projekt Mitte 2018 starten. Geplant ist zunächst ein jährliches Volumen von 1.200 Einheiten für den tunesischen Markt. Ältere Pick-up-Modelle von Peugeot, wie der 404 und der 504, gehören auch heute noch zum gewohnten Straßenbild in Afrika. (AH)

Produktionsrekord für Mercedes G-Klasse

Im österreichischen Graz ist die 20.000 Mercedes-Benz G-Klasse im Magna Steyr-Werk vom Band gelaufen – ein weißer Mercedes-AMG G63. Es ist das erste Mal, dass diese Stückzahl in einem Jahr erreicht wurde. Der legendäre Geländewagen wird bereits seit 1979 im Auftrag von Mercedes bei Magna Steyr im österreichischen Graz gebaut. (AH)

Honda Clarity Fuel Cell kommt nach Europa

Die ersten sechs Exemplare des Honda Clarity Fuel Cell sind in Europa eingetroffen. Die Brennstoffzellenfahrzeuge werden laut Hersteller an Kunden in London und Kopenhagen ausgeliefert. Sie kommen im Rahmen des "HyFIVE"-Projekts ("Hydrogen for Innovative Vehicles") zum Einsatz, das die Bekanntheit und Akzeptanz der Antriebstechnologie sowie den Aufbau einer Infrastruktur in Europa fördern soll. Nach Abschluss der Einführungsphase erproben Privat- und Firmenkunden in Dänemark, Deutschland, Großbritannien, Italien, Österreich und Schweden insgesamt 185 Brennstoffzellenautos von fünf Marken. (AH)

Neuer Finanzchef bei Mosolf-Gruppe

Die Mosolf Group hat Kersten Ruoss zum neuen Chief Financial Officer (CFO) ernannt. Der 42-Jährige wechsle mit sofortiger Wirkung in die Geschäftsführung und unterstütze die Neuausrichtung der Firmengruppe, teilte die Horst Mosolf GmbH in Kirchheim/Teck mit. Der bisherige kaufmännische Geschäftsführer, Friedbert Maul (56), habe das Unternehmen zum 30. November 2016 "in gegenseitigem Einvernehmen" verlassen, hieß es. Ruoss ist seit 2013 für Mosolf tätig. Zuletzt verantwortete er die interne Revision und war Geschäftsführer der Mosolf Grundstücksgesellschaft. Das Familienunternehmen ist ein führender Systemdienstleister der Autobranche in Europa. (rp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.