-- Anzeige --

Kurz gemeldet: Branchensplitter

10.06.2014 08:06 Uhr
Walter Maria de Silva
Die Universität Bologna hat Walter Maria de Silva die Ehrendoktorwürde verliehen.
© Foto: VW

Walter de Silva erhält die Ehrendoktorwürde / Helmholtz-Institut für Batterieforschung in Münster gegründet / Autovermieter Hertz findet Fehler in Bilanzen / Ministerpräsident Sellering auf Sommertour bei Webasto

-- Anzeige --

Walter de Silva erhält die Ehrendoktorwürde

Die Universität Bologna hat Walter Maria de Silva die Ehrendoktorwürde verliehen. Die Arbeit des Designers gelte in Umfang, Qualität und Experimentierfreudigkeit weltweit als einzigartig, so die Begründung. Die Auszeichnung wurde dem 63-Jährigen in der Aula Magna di Santa Lucia von Rektor Ivano Dionigi verliehen. "Die Leistung von Walter de Silva im Industrie-Design bewegt sich an der Schnittstelle von Kunst und Technologie; sie ist eine prägnante Interpretation und Harmonisierung von geistiger Schaffenskraft sowie handwerklichem Geschick; er kombiniert auf perfekte Weise 'ars', die Kunstfertigkeit, mit 'ingenium', der Inspiration", erläuterte Dionigi. De Silva ist seit 2007 Leiter des VW-Konzerndesigns. Er trägt damit die Verantwortung für alle Marken. (se)

Helmholtz-Institut für Batterieforschung in Münster gegründet

Der Bund und das Land Nordrhein-Westfalen verstärken ihr Engagement bei der Erforschung von Batterien - so wie sie unter anderem für Elektroautos benötigt werden. Dazu ist am Dienstag das Helmholtz-Institut Münster gegründet worden. Ziel der Energiewende sei eine sichere, bezahlbare und nachhaltige Energieversorgung, sagte Bundesforschungsministerin Johanna Wanka (CDU) bei der Gründung laut einer Mitteilung. "Um das erreichen zu können, brauchen wir Fortschritte bei der Energiespeicherung." Im Mittelpunkt der Forschungsarbeiten steht der Elektrolyt: ein zentraler Bestandteil einer jeden Batterie, der die chemischen Prozesse in ihrem Innern bestimmt. Ein verbesserter Elektrolyt könnte die Reichweite von Elektroautos erhöhen und die Sicherheit der Batterien bei Unfällen steigern, hoffen die Experten. In dem Institut kooperieren die Universität Münster, die Technische Hochschule Aachen und das Forschungszentrum Jülich. (dpa)

Autovermieter Hertz findet Fehler in seinen Bilanzen 

Die Aufdeckung von Fehlern in den Geschäftsberichten des US-Autovermieters Hertz hat zu einem Kurseinbruch geführt. Die Aktie des Sixt-Rivalen fiel im frühen New Yorker Handel um neun Prozent. Zuvor hatte Hertz mitgeteilt, dass die Bilanzen der vergangenen drei Jahre berichtigt werden müssten. Die Kosten dafür würden den Gewinn schmälern. Prüfer hatten mehrere Falschbuchungen für das Jahr 2011 festgestellt, unter anderem im Zusammenhang mit beschädigten Autos. Das habe zu Folgefehlern 2012 und 2013 geführt. Hertz sagte die eigentlich für Montag angesetzte Telefonkonferenz mit Analysten zu den Zahlen für das erste Quartal ab. (dpa)

Ministerpräsident Erwin Sellering auf Sommertour bei Webasto

Im Rahmen seiner diesjährigen Sommertour machte Ministerpräsident Erwin Sellering auch Station bei einem der größten Arbeitgeber der Region: dem Webasto Werk in Neubrandenburg. Wie der Zulieferer mitteilte, erhielt Sellering erste Einblicke in die geplante neue Hochtechnologie-Anlage, auf der ab dem kommenden Jahr der elektrische Hochvoltheizer produziert wird. Mit diesem neuentwickelten Gerät werden künftig Plug-in Hybride und Elektrofahrzeuge beheizt – als Erstes bei Volvo. Die Investitionssumme für die Produktionslinie sowie weitere neue Versuchseinrichtungen beläuft sich auf rund fünf Millionen Euro. Mit der Anlage erhöht sich auch die Fertigungstiefe des Werks. (se)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.