MG Motor: Modelloffensive und Händlernetz beflügeln Absatz

15.10.2025 15:33 Uhr | Lesezeit: 3 min
Oliver Rittierodt
Marke mit Momentum: Vertriebschef Oliver Rittierodt sieht MG in der Erfolgsspur.
© Foto: MG Motor

Während der deutsche Automarkt stagniert, fährt MG weiter auf Erfolgskurs: Mit über 18.000 Neuzulassungen in den ersten neun Monaten 2025 und einem Rekordmonat September wächst die Marke gegen den Trend. Das sind die Gründe.

Der Autobauer MG Motor trotzt der Absatzflaute auf dem deutschen Markt. Während die Neuzulassungen branchenweit in den ersten drei Quartalen 2025 um 0,3 Prozent zurückgingen, legte der chinesisch-britische Hersteller um 9,1 Prozent zu. Mit 18.261 Neuzulassungen erzielte die Marke einen neuen Bestwert und blickt auf das bislang stärkste September-Ergebnis ihrer jungen Deutschlandgeschichte: 2.615 Fahrzeuge bedeuten ein Plus von fast 270 Prozent im Monatsvergleich. 

Vier Modelle prägen Erfolg 

Der Aufwärtstrend stützt sich aus Sicht von Oliver Rittierodt, Director Sales von MG Motor Deutschland, auf ein zunehmend breites Fahrzeugangebot, ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, ein käufernahes Händlernetz und eine umfangreiche Garantie. "Wir haben uns in Deutschland, dem global bekanntermaßen anspruchsvollsten Markt, in weniger als fünf Jahren einen Marktanteil von knapp einem Prozent erarbeitet", erklärte er. (Mehr zur Modellstrategie und Händlernetzentwicklung bei MG lesen Sie im AUTOHAUS-Interview mit Oliver Rittierodt.)



Inzwischen verteilt sich der Absatz gleichmäßig auf vier Modellreihen: MG3 (4.156 Neuzulassungen), MG4 Electric (4.712), MG HS (4.118) und ZS (4.160). Damit hat sich MG vom reinen Elektroanbieter zu einer Marke mit vielfältigen Antriebsoptionen entwickelt. 

Hybridmodelle im Aufwind 

Besonders gefragt sind nach Firmenangaben die Varianten mit Hybridantrieb. Beim MG3 entscheiden sich 67,9 Prozent der Käufer für die Vollhybrid-Version, beim ZS sind es 72,5 Prozent. Auch beim MG HS wächst der Anteil elektrifizierter Modelle deutlich – fast die Hälfte aller Neuzulassungen entfällt hier auf den Plug-in-Hybrid (PHEV). Insgesamt fahren ein Drittel der neuen MG vollelektrisch, ein weiteres Drittel mit "Hybrid+", und rund zehn Prozent mit PHEV-Antrieb. 


MG IM5 und IM6 (2025 / UK-Modelle)

MG IM 5 Bildergalerie

Parallel zum Absatz wächst auch das MG-Händlernetz: 170 Standorte decken aktuell Vertrieb und Service ab, bis Jahresende sollen es 180 werden. Mittelfristig strebt der Importeur 250 bis 300 Fachbetriebe in Deutschland an.

Wachstum in Europa 

Der Erfolg setzt sich über die Grenzen fort: In Spanien, Frankreich und Italien feierte MG jüngst jeweils die 100.000ste Fahrzeugauslieferung seit dem Marken-Comeback. In Deutschland wurden seit 2021 knapp 80.000 MG zugelassen.


Bringen Sie Ihr Autohaus aufs nächste Level!

Im Abo erhalten Sie neben allen gedruckten Ausgaben der Fachzeitschrift AUTOHAUS auch 5 Zugänge zum Profi-Portal AUTOHAUS next. Profitieren Sie von exklusivem Fachwissen, praxisorientierten Online-Kursen und aktuellen Marktanalysen.

Jetzt testen

HASHTAG


#MG

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.