Mobile.de-Umfrage: Benziner werden finanziert, Elektroautos geleast

15.10.2025 12:14 Uhr | Lesezeit: 2 min
Kilometerleasing
Leasing ist bei Elektrofahrzeugen gefragt.
© Foto: Mithilfe von KI erstellt

Eine weitere Erkenntnis der Studie: Vor allem Gebrauchtwagen werden oft und gerne bar bezahlt.

Der Benziner bleibt die bevorzugte Wahl für viele Autokäufer – vor allem, wenn er finanziert oder bar gekauft wird. Leasing-Nutzer zeigen sich hingegen deutlich offener für Elektrofahrzeuge, wie aus einer aktuellen Umfrage von Mobile.de hervorgeht.

Leasing vs. Finanzierung

Leasing überzeugt vor allem durch seine Flexibilität: Zwei Drittel der Befragten (66 Prozent) schätzen die Möglichkeit, ihr Fahrzeug nach Vertragsende unkompliziert zu wechseln. Für 38 Prozent ist die gleichmäßige Verteilung der monatlichen Kosten ein entscheidender Vorteil, und 35 Prozent können sich dank Leasing ein teureres Auto leisten, als sie es beim Kauf könnten.

Bei der Finanzierung stehen andere Beweggründe im Vordergrund. 68 Prozent der Finanzierer geben an, dass sie sich durch die monatlichen Raten ein Fahrzeug leisten können, das sie sonst nicht auf einmal bezahlen könnten. Auch die bessere Planbarkeit (57 Prozent) und der finanzielle Spielraum für andere Ausgaben (45 Prozent) spielen hier eine wichtige Rolle.

"Die Vorteile von Leasing und Finanzierung liegen auf der Hand: Flexibilität und Planbarkeit machen auch höherpreisige Fahrzeuge oder alternative Antriebe greifbarer", sagte Florian Baur, CSO bei Mobile.de. "Gerade beim Leasing lassen sich E-Autos unkompliziert testen – das senkt die Einstiegshürde."

Starkes Interesse an alternativen Antrieben

Unter denjenigen, die künftig leasen möchten, zeigt sich zudem ein starkes Interesse an alternativen Antrieben: 45 Prozent planen beim nächsten Vertrag ein E-Auto ein, weitere 41 Prozent können sich einen Plug-in-Hybriden vorstellen.

Zum Vergleich: Bei Finanzierungsinteressierten und Barkäufern liegt der Anteil derer, die ein Elektrofahrzeug bevorzugen, bei lediglich 15 Prozent. 63 Prozent der Finanzierer würden sich stattdessen für einen Benziner entscheiden, unter den Barkäufern sind es 50 Prozent.

Auch bei der Fahrzeugwahl treten klare Unterschiede zutage: 74 Prozent der Finanzierer und 73 Prozent der Barkäufer bevorzugen Gebrauchtwagen. Bei Leasing-Interessierten hingegen würden 42 Prozent ein Fahrzeug aus zweiter Hand wählen, während 7 Prozent einen Neuwagen bevorzugen.

Auf das Budget kommt es an

Das verfügbare Budget variiert ebenfalls: Barkäufer setzen meist eine Preisgrenze von 10.000 Euro für einen Gebrauchtwagen, während Leasing- und Finanzierungsnutzer bereit sind, bis zu 20.000 Euro auszugeben. Unabhängig davon bleiben attraktive Konditionen entscheidend – 47 Prozent der Leasing-Interessierten und 37 Prozent der Finanzierer achten besonders auf Sonderangebote, niedrige Monatsraten oder günstige Zinsen.


Wissensvorsprung sichern!

Mit dem kostenlosen AUTOHAUS Newsletter erhalten Sie die wichtigsten News des Tages direkt in Ihr Postfach.

Zum AUTOHAUS Newsletter

HASHTAG


#Leasing

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.