Neue Impulse für den Aftermarket: Automechanika und VDIK starten Kooperation

20.10.2025 13:39 Uhr | Lesezeit: 3 min
Automechanika 2024
Die Automechanika Frankfurt gilt als internationale Leitmesse für den Kfz-Aftermarket. Die nächste Ausgabe findet vom 8. bis 12. September 2026 statt.
© Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH/Petra Welzel

Die Automechanika Frankfurt und der Verband der Auto-Importeure spannen zusammen: Mit der neuen Initiative "Road to Automechanika 2026" wollen sie die Sichtbarkeit des markengebundenen Aftermarkets erhöhen – und die Branche bis zur nächsten Leitmesse vernetzen.

Die Automechanika Frankfurt und der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) haben eine strategische Kooperation vereinbart. Gemeinsam wollen sie die Bedeutung des markengebundenen Aftermarkets stärken und den Dialog zwischen Herstellern, Zulieferern und Händlern intensivieren. Unter dem Motto "Road to Automechanika Frankfurt 2026" soll eine Reihe von Fachveranstaltungen die zentralen Branchenthemen bis zur nächsten Messe im September 2026 begleiten. 

"Die Kooperation zwischen Automechanika und VDIK bringt die geballte Expertise des markengebundenen Aftermarkets zusammen", sagte VDIK-Präsidentin Imelda Labbé am Montag. "Auf der einen Seite die Kompetenz der internationalen Automobilmarken im Aftersales, auf der anderen Seite die Automechanika als international führende Messemarke und Plattform für Innovationen in den Bereichen Werkstattausrüstung, Teile und Services an 15 Standorten weltweit." Man freue sich, die aktuellen Herausforderungen der Branche gemeinsam "in attraktiven Veranstaltungsformaten zu präsentieren und mit den Experten des automobilen Aftermarkets zu diskutieren". 

Auch Michael Johannes, Vice President der Messe Frankfurt und Brandmanager der Automechanika, sieht großes Potenzial in der Zusammenarbeit: "Wir freuen uns auf die Kooperation mit dem VDIK und sehen Synergien und Überschneidungen bei vielen Themenbereichen, die sowohl unsere Kunden als auch die Mitglieder des VDIK betreffen." Die Automechanika sei "Plattform für Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette" – und ein globaler Taktgeber, nach dem sich viele Produktionszyklen der Branche richteten. 

Veranstaltungsreihe in Planung 

Unter dem gemeinsamen Dach "Road to Automechanika" soll nun eine Veranstaltungsreihe mit prominenten Referenten, Paneldiskussionen und Medienpartnern entstehen. Themen wie Fahrzeugdaten, neue Aftermarket-Strategien, Unfallschadenmanagement oder Flottenservice der Zukunft sollen praxisnah beleuchtet werden. Ergänzend sind Sonderpreise in den Bereichen Connectivity, Aftersales-Services und Werkstatttests geplant. 

Auto-Importeure: Offen für neue Partner

Der VDIK öffnet sich in diesem Zusammenhang auch neuen Partnern: Mit der Möglichkeit von Fördermitgliedschaften können Organisationen und Unternehmen künftig an den Verbandsaktivitäten teilnehmen, Netzwerke nutzen und die Arbeit des VDIK für die Automobilwirtschaft unterstützen. 

Mit 15 Messen weltweit – von Frankfurt über Shanghai bis Dubai – gilt die Automechanika als erfolgreichste B2B-Messemarke der Welt. 2025 sind elf Veranstaltungen rund um den Globus geplant. Die Kooperation mit dem VDIK soll nun sicherstellen, dass die Themen des Aftermarkets nicht nur auf der Messe, sondern ganzjährig präsent bleiben.


Automechanika 2024 - Impressionen

Automechanika 2024 Bildergalerie


Wissensvorsprung sichern!

Mit dem kostenlosen AUTOHAUS Newsletter erhalten Sie die wichtigsten News des Tages direkt in Ihr Postfach.

Zum AUTOHAUS Newsletter

HASHTAG


#Aftersales-Geschäft

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.