Mit 4,5 Mio. Zulassungen in diesem Jahr ist der japanische Markt bekanntlich deutlich größer als der deutsche. Dennoch sind die Zeiten des ungebremsten Wachstums auch im Land des Lächelns vorbei. Man rechnet aber immerhin mit einem Anstieg der Zulassungszahlen um ca. 3,5 Prozent. Das Wachstum ist nach Meinung von Fachleuten in erster Linie produktgetrieben. Anlässlich der Tokio Motorshow vom 25. Oktober bis 5. November hat die japanische Autoindustrie jetzt Gelegenheit sich auf dem Heimatmarkt mit zahlreichen neuen Produkten zu präsentieren. Aufgrund der erst kürzlich ausgerichteten IAA in Frankfurt, haben die Europäer und Amerikaner ihr Pulver teilweise verschossen. So hat Toyota z.B. allein sechs Concept-Cars im Programm. Erstmals wird Lexus in Japan mit zwei Studien als eigenständige Marke präsentiert. Die deutschen Hersteller sind weiterhin die größte Importeursgruppe. So hat Volkswagen beispielsweise einen Importanteil von 23,5 Prozent und ist damit der Marktführer. VW will nach eigenen Angaben in 2003 59.000 Neuwagen in Japan verkaufen. Der neue Golf ist dabei das Highlight auf dem Messestand. Von den 41. Weltneuheiten im Pkw-Bereich stammen allerdings nur drei aus Übersee. Mit 1,25 Mio. Besucher zählt die Autoschau in der japanischen Hauptstadt zur zweitgrößten der Welt. (rm) Einen Blick auf eine Reihe von Concept-Cars können Sie rechts in der Downloadbox werfen.
Tokio Motor Show 2003
Japanische Hersteller schauen in die Zukunft / Concept-Cars in der Download-Galerie