Das Programm für den IfA Branchengipfel 2025 steht fest – und das Jubiläum verspricht prominent besetzte Einblicke in die Gegenwart und Zukunft der Automobilbranche. Zum 30-jährigen Bestehen des Instituts für Automobilwirtschaft (IfA) treten am 15. und 16. Oktober insgesamt 26 Referentinnen und Referenten in Nürtingen auf, wie die Veranstalter mitteilen.
"In Zeiten einer in dieser Stärke nie dagewesenen Dynamik, eines intensiven Wettbewerbs sowie tiefgreifender Umbrüche sind Plattformen der Information und des Austausches wohl wichtiger denn je", erklären die IfA-Direktoren Prof. Stefan Reindl und Prof. Benedikt Maier.
Zu den Top-Speakern zählen unter anderem Maria Grazia Davino (BYD Europe), Arnd Franz (Mahle), Mathias Geisen (Mercedes-Benz), Florian Huettl (Stellantis Germany), Marco Schubert (Audi), Michael Steiner (Porsche) und Klaus Zellmer (Skoda).
Neben Keynotes und sogenannten "Fireside Chats" stehen vier themenspezifische "Deep Dive"-Foren im Fokus: Sie befassen sich mit dem Sales-Geschäft, dem Händlergeschäft, dem Markteintritt neuer Marken sowie der Verbandsarbeit. Dort werden Führungskräfte aus Vertrieb und Management konkrete Strategien und Lösungsansätze diskutieren.
Der IfA Branchengipfel zählt seit Jahrzehnten zu den wichtigsten Branchentreffen der deutschen Automobilwirtschaft. Auch 2025 erwarten die Veranstalter wieder rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Industrie, Handel, Wissenschaft, Politik und Dienstleistung.
Alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung sind abrufbar unter www.ifa-info.de/branchengipfel