KBA-Segmentübersicht im September: VW ID.7 stürmt an die Spitze

09.10.2025 14:51 Uhr | Lesezeit: 3 min
VW ID.7 Pro in der Seitenansicht vor Wiese
Der VW ID.7 war im September das meistverkaufte Modell der Oberen Mittelklasse.
© Foto: Michael Blumenstein

Elektro-Flaute? Von wegen. Die aktuelle Zulassungsstatistik des Kraftfahrt-Bundesamtes zeigt ein anderes Bild: In der Oberen Mittelklasse fährt inzwischen ein E-Auto vorneweg.

Bei den meistverkauften Automodellen unterteilt nach Segmenten kam es im September 2025 zu einem bemerkenswerten Führungswechsel in der Oberen Mittelklasse: Mit 2.597neuzugelassenen Exemplaren in Deutschland setzte sich mit dem VW ID.7 ein Elektromodell an die Spitze des Segments und verdrängte damit den Audi A6, der im August die Top-Position innehatte. Das geht aus aktuellen Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) hervor. 

Der Erfolg des ID.7 spiegelt den allgemeinen Aufwärtstrend bei Elektrofahrzeugen wider. Insgesamt legten batterieelektrische Pkw im September gegenüber dem Vorjahresmonat um rund 32 Prozent zu. Mit rund 45.500 Neuzulassungen erreichten sie einen Marktanteil von 19,3 Prozent. Rechnet man die ebenfalls im Bedarfsfall elektrisch fahrenden Plug-in-Hybride (PHEV) hinzu (27.685 Einheiten / plus 85 Prozent), kamen voll- und teilelektrische Modelle auf einen gemeinsamen Marktanteil von über 31 Prozent. 

China-Modell ist PHEV-Sieger

Zulassungskönig unter den reinen E-Autos (BEV) war im September allerdings nicht der VW ID.7, sondern sein Markenbruder ID.3, für den 2.979 Neuzulassungen verbucht wurden. Bei den PHEV feierte das China-Modell BYD Seal U mit 1.709 Einheiten Premiere in der KBA-Liste. Die Antriebsart Voll-Hybrid wurde erneut vom Toyota Yaris (2.394 Stück) angeführt. Sieger bei den Gas-Fahrzeugen (insgesamt) war einmal mehr der Dacia Sandero (389). Hinzu kam ein neuer Toyota Mirai (Brennstoffzelle). 

In den Fahrzeugsegmenten meldete das KBA zudem bei den Großraum-Vans einen weiteren Führungswechsel: Hier setzte sich im September der Dacia Jogger mit 1.014 Neuzulassungen an die Spitze und löste die Mercedes V-Klasse ab, die im August mit 1.366 Einheiten noch vorn lag. 

Insgesamt wurden in Deutschland im September 235.528 Pkw neu zugelassen – ein Plus von 12,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat (wir berichteten).

Pkw-Neuzulassungen im September 2025 - Fahrzeugsegmente (Quelle: KBA)

Segment Segment-Anteil am Gesamtmarkt in Prozent Die Nummer 1 Anzahl der Neuzulassungen Davon gewerbliche Halter in Prozent Anteil innerhalb des Segments in Prozent
Minis 2,8 Toyota Aygo 2.477 85,6 37,0
Kleinwagen 12,7 Opel Corsa 4.415 86,9 14,8
Kompaktklasse 17,5 VW Golf 7.486 82,6 18,2
Mittelklasse 7,9 VW Passat 3.845 91,7 20,6
Obere Mittelklasse 4,3 VW ID.7 2.597 92,5 25,5
Oberklasse 0,5 Mercedes S-Klasse 260 91,5 20,9
SUV 33,6 VW T-Roc 6.256 49,6 7,9
Geländewagen 11,1 VW Tiguan 4.982 83,9 19,0
Sportwagen 0,5 Porsche 911 565 61,1 53,0
Mini-Vans 0,8 Mercedes B-Klasse 1.197 19,8 60,2
Großraum-Vans 1,4 Dacia Jogger 1.014 54,4 29,8
Utilities 4,1 VW Transporter 2.241 76,3 23,0
Wohnmobile 2,0 Fiat Ducato 2.026 13,4 42,4
Sonstige 0,6 1.348 73,1
Insgesamt 100 235.528 65,8

Wissensvorsprung sichern!

Mit dem kostenlosen AUTOHAUS Newsletter erhalten Sie die wichtigsten News des Tages direkt in Ihr Postfach.

Zum AUTOHAUS Newsletter

HASHTAG


#Neuzulassungen

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.