-- Anzeige --

Wolfgang Ufer im Gespräch: Smart baut auf Mercedes-Händlernetz – "Unser Vorteil"

10.09.2025 11:00 Uhr | Lesezeit: 2 min
Wolfgang Ufer, Smart
Wolfgang Ufer, Geschäftsführer Smart Deutschland
© Foto: Smart

Im bisherigen Jahresverlauf hat Smart in Deutschland deutlich weniger Fahrzeuge zugelassen. Im Gespräch mit erläutert Geschäftsführer Wolfgang Ufer die Gründe und sagt, warum er trotzdem optimistisch in die Zukunft blickt.

-- Anzeige --

Vor einigen Tagen machte Smart mit der Ankündigung Schlagzeilen, ein neues kleines Elektroauto auf den Spuren des Fortwo auf den Markt zu bringen. Wir fragen Smart-Deutschland-Geschäftsführer Wolfgang Ufer nach den Chancen des Fahrzeugs und wie er die in den Zulassungen zurzeit schwächelnde Marke positionieren will. 

Herr Ufer, ein Blick in die Zulassungsstatistik weist für Smart in den ersten acht Monaten des Jahres einen Rückgang der Neuzulassungen von 71 Prozent aus, nur 2.775 Fahrzeuge kamen in den Markt. Worauf ist diese Schwäche zurückzuführen? 

Wolfgang Ufer: Wir hatten zu Anfang des Jahres noch die Entwicklungen in der Zollproblematik abgewartet. Dann haben wir die entsprechenden Preiskorrekturen vorgenommen und seit dem zweiten Quartal und besonders seit Juni läuft es bei uns wieder. Das schlägt sich allerdings noch nicht in den Zulassungen nieder, wohl aber in den Bestellungen. Statt der 400 Einheiten, die wir im August auf die Straße gebracht haben, hätten wir doppelt so viele zulassen können. 

Wie will sich Smart in Deutschland positionieren, wie will sich die Marke  vom Wettbewerb gerade mit anderen chinesischen Anbietern absetzen? 

W. Ufer: Wir sehen uns nicht als den günstigsten Anbieter, sondern setzen auf unserer tolles Design, das großzügige Platzangebot, die herausragende Konnektivität und unsere dank 800-Volt-Technik hohen Ladeleistungen mit echten 400 kW. Ein weiterer Vorteil: Unser Netz in Deutschland mit 110 Partnern und 180 Werkstätten besteht ausschließlich aus Mercedes-Händlern. Unsere Modelle stehen also im gleichen Showroom wie die von Mercedes. 


Smart #5 (Fahrbericht)

Smart #5 Bildergalerie

Smart hat den #2 als neuen "ForTwo" ankündigt. Wird das Fahrzeug ähnlich positioniert wie der legendäre Smart-Zweisitzer? 

W. Ufer Einzelheiten zum Fahrzeug darf ich noch nicht verraten, aber es wird ein echter Knaller werden. Wir sind uns bewusst, dass ein #2 ein breites Spektrum abdecken muss, vom Fahrzeug für den Pflegedienst bis zum Zweitauto einer gut situierten Familie, also von einer gut ausgestatteten Basis bis zu Premium. Wir werden versuchen einen attraktiven Einstiegspreis in diesem sehr umkämpften Segment anzubieten. Der #2 wird das Volumenauto für Smart werden. Bedenken Sie: Alleine in Deutschland sind noch 350.000 „alte“ Smart zugelassen, viele dieser Fahrer werden ein modernes Elektroauto ähnlicher Größe haben wollen. 

Smart #2 Teaser
Der Smart #2 wirft schon seinen Schatten voraus.
© Foto: Smart

Wissensvorsprung sichern!

Mit dem kostenlosen AUTOHAUS Newsletter erhalten Sie die wichtigsten News des Tages direkt in Ihr Postfach.

Zum AUTOHAUS Newsletter

-- Anzeige --

HASHTAG


#Smart

-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#Smart

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.