Der VW-Betriebsrat will die Tarif-Forderung der IG Metall von acht Prozent als Grundlage für eigene Verhandlungen über den VW-Haustarif 2009 nehmen. VW-Konzernbetriebsratschef Bernd Osterloh sagte der "Bild"-Zeitung Hannover, er halte die Forderung für "absolut berechtigt". Das werde für VW genau so sein. Der Betriebsratschef: "Wir werden mit ganzer Kraft versuchen, das Ergebnis zu übernehmen." Im Dauerstreit zwischen VW und Porsche um Mitbestimmung warf Osterloh Porschechef Wendelin Wiedeking "Realitätsverlust" vor: "Da stehen 40.000 protestierende VW-Arbeiter auf der Straße, und der Mann sagt wir haben nichts falsch gemacht. Herr Wiedeking ist absolut schmerzfrei. Ich glaube, dass ist totaler Realitätsverlust." Über VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch sagte der Betriebsratschef, dieser sei der letzte, der bei VW Vertrauen genieße. "Das unterscheidet ihn von Wiedeking oder Wolfgang Porsche. Da gibt es kein Vertrauen. Null. Ich glaube die haben bis heute nicht kapiert, wie VW funktioniert." (dpa)
Zeitung: VW-Betriebsrat fordert acht Prozent mehr Lohn

Die Belegschaftsvertreter wollen die Tarif-Forderung der IG Metall als Grundlage für eigene Verhandlungen über den VW-Haustarif 2009 nehmen. Osterloh hält dies für "absolut gerechtfertigt".