Der Bundesverband der freiberuflichen und unabhängigen Sachverständigen für das Kraftfahrzeugwesen (BVSK) und die Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT) wollen ein neues Kapitel der digitalen Schadenanalyse aufgeschlagen: Mit "DiagFlight" steht Kfz-Sachverständigen ab sofort ein leistungsstarkes Diagnosegerät zur Verfügung, das EDR-Daten (Event-Data-Recorder) schnell und sicher auslesen kann.
Hinter der Entwicklung steht die Firma msg.global, maßgeblich mitgestaltet von Oliver Brockmann, Vorstandsmitglied des BVSK. Das Tool kann über die BVSK-Service GmbH zunächst von BVSK-Mitgliedern und DAT Expert Partnern bezogen werden.
Fahrdaten vor und nach dem Crash
Seit Juli 2024 sind EDR-Systeme in allen neu zugelassenen Pkw in der EU Pflicht. Die Geräte zeichnen unter anderem Geschwindigkeit, Pedalstellung, Airbagstatus und andere Fahrzeugdaten auf – kurz vor und kurz nach einem Unfall. Diese Informationen sind für Kfz-Sachverständige bei der Unfallrekonstruktion von großem Wert.
Mit DiagFlight können diese Daten laut Anbieter entweder über die OBD-Schnittstelle oder direkt aus dem Airbagsteuergerät ausgelesen werden. Das Besondere: Das System funktioniert herstellerübergreifend bei aktuell 26 Marken – ohne zusätzliche Adapter.
- BVSK-Forderung: "Sachverständiger bitte nur mit Sachverstand"
- VGT-AK 5: Neue Standards für Kfz-Schadensgutachten abgesegnet
- SilverDAT Connect: Mehr Effizienz für Fuhrparks

Mehr Effizienz, mehr Sicherheit
Die Integration von DiagFlight in bestehende digitale Gutachtenprozesse soll nicht nur Zeit sparen, sondern auch höchste Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit erfüllen. Martin Schmelcher, Geschäftsführer des BVSK, sieht darin ein zukunftssicheres Werkzeug: "Die breite Fahrzeugabdeckung, die einfache Bedienung und die Cloud-Anbindung machen DiagFlight zum Gamechanger für den Berufsstand."
Weitere Funktionen, wie etwa der Abgleich von Kilometerständen zur Erkennung möglicher Manipulationen, sind bereits in Vorbereitung.
Auch auf Seiten der DAT ist man überzeugt: "Mit dem BVSK als Partner können wir gemeinsam Standards setzen – für eine moderne, vernetzte Sachverständigentätigkeit", sagte Raphael Dammann, Leiter Sales Strategy bei der DAT. Timo Bons von der BVSK Service GmbH ergänzte: "DiagFlight steht nicht nur für technologische Innovation, sondern für ein neues Qualitätslevel in der Sachverständigenarbeit."