-- Anzeige --

Autoscout24: GW-Preise geben im April leicht nach

30.04.2025 09:20 Uhr | Lesezeit: 3 min
VW ID.4
Im April sind die Preise für viele Gebrauchtwagen leicht gesunken. Auch Stromer wie der ID.4 (Bild) werden günstiger angeboten.
© Foto: VW

Im April 2025 sinken die Gebrauchtwagenpreise leicht. Der Autoscout24-Index (AGPI) weist ein kleines Minus aus. Nicht nur E-Autos sind von der saisonalen Nachfrageflaute betroffen. Auch in mehreren Fahrzeugsegmenten sind Rückgänge zu beobachten.

-- Anzeige --

Im April 2025 verzeichnet der Autoscout24-Gebrauchtwagen-Preis-Index (AGPI) einen Rückgang um 0,75 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Ein durchschnittlicher Gebrauchtwagen kostet auf der Online-Plattform nun 27.939 Euro. Der Rückgang fällt mit dem Osterferien-Monat zusammen, in dem viele Kaufinteressierte abwesend sind. Verglichen mit April 2024 ergibt sich dennoch ein leichtes Plus von 0,25 Prozent.

Nachfrage schwach – besonders bei Stromern

Die Nachfrage sinkt im Monatsvergleich um acht Prozent. Elektroautos trifft es besonders hart: Hier geht das Interesse um zwölf Prozent zurück. Autoscout24 erklärt den Rückgang mit der saisonalen Konsumflaute in der Ferienzeit. Händler reagieren mit temporären Preisnachlässen.

Mehr zum Thema:

Benziner verbilligen sich um ein Prozent auf durchschnittlich 25.608 Euro. E-Autos sinken um 0,7 Prozent auf 34.985 Euro. Diesel verzeichnen ein Minus von 0,5 Prozent. Hybride sind die einzige Antriebsart mit leichtem Plus: Sie kosten im Schnitt 38.081 Euro, was einem Anstieg von 0,3 Prozent entspricht.

Mittel- und Oberklasse mit stärksten Preisabschlägen

Die Mittelklasse verliert im April 1,6 Prozent auf durchschnittlich 26.712 Euro. Auch die Oberklasse ist betroffen: Hier sinken die Preise um 1,1 Prozent auf 61.496 Euro. Kleinwagen verbilligen sich um 0,7 Prozent und liegen nun bei durchschnittlich 13.079 Euro.

Unterschiede nach Altersklassen

Jahreswagen bleiben mit einem Durchschnittspreis von 42.784 Euro nahezu stabil. Auch alte Fahrzeuge (zehn bis 20 Jahre) zeigen kaum Veränderung. Modelle im Alter von ein bis drei Jahren verteuern sich hingegen leicht um 0,5 Prozent. Dagegen sinken die Preise bei drei- bis zehnjährigen Fahrzeugen um bis zu 0,6 Prozent.

Angebot schrumpft

Das Angebot auf dem digitalen Gebrauchtwagenmarkt ist im April um 2 Prozent rückläufig. Nur bei E-Autos gibt es einen leichten Zuwachs von 0,4 Prozent. Benziner, Diesel und Hybride sind seltener zu finden, ebenso wie gasbetriebene Fahrzeuge. Auch hier zeigt sich der saisonale Effekt.


Auto Shanghai 2025 - Impressionen

Menschen laufen über den Messestand der Marke Volkswagen. Bildergalerie


Wissensvorsprung sichern!

Mit dem kostenlosen AUTOHAUS Newsletter erhalten Sie die wichtigsten News des Tages direkt in Ihr Postfach.

Zum AUTOHAUS Newsletter

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Gebrauchtwagenmarkt

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.