Andere Länder, andere Such-Sitten: In Großbritannien suchen Autokäufer vermehrt über Google nach Informationen und Fahrzeugen: Einer Pressemeldung des CarDealer-Magazines zufolge nutzen 46 Prozent der Interessenten die Suchmaschine Google für den anstehenden Fahrzeugkauf. Auf den weiteren Plätzen folgen Webseiten von Händlern und Herstellern (40 Prozent), Automobilmagazine sowie Online-Testberichte (32 Prozent) und mit 30 Prozent anschließend die Online-Marktplätze.
Ebenfalls wurde ermittelt, dass rund 25 Prozent der Interessenten über eine Herstellerseite Informationsmaterial bestellten, 20 Prozent fragten online nach einer Probefahrt.
Aufgeschlüsselt nach Alter sind es vor allem die älteren Käufer, die zu 55 Prozent Google nutzen, zu 53 Prozent Händlerwebseiten, zu 47 Prozent Herstellerseiten besuchen und dort auch gedrucktes Infomaterial bestellen, so die Untersuchung.
Chris Green, Mitbegründer und Vertriebsleiter von Motoring.co.uk wird mit den Worten zitiert: "Die Autokäufer sind zunehmend weniger marken-loyal. Daher scheinen Google und unabhängige Online-Portale eine willkommene Alternative bei der Informationssuche zu sein." (red)