-- Anzeige --

GW-Handel mit E-Autos: Toyota in Europa Spitze – vor Mercedes und VW

30.04.2025 13:41 Uhr | Lesezeit: 3 min
EQA/EQB-Modellpflege
Bezogen auf die Anzahl der über Auto1 gehandelten Fahrzeuge führen Toyota, Mercedes-Benz und Volkswagen das Ranking 2024 an. Erstmals seit Beginn der Analyse im Jahr 2021 schafft es Tesla nicht mehr unter die Top 3 und belegt nur noch Rang sechs.
© Foto: Mercedes-Benz

Auto1 meldet für 2024 ein Plus von zehn Prozent bei gehandelten E-Fahrzeugen. Toyota, Mercedes-Benz und Volkswagen führen das Markenranking an. Zwei Drittel der Händler erwarten 2025 sinkende Preise für gebrauchte Elektroautos.

-- Anzeige --

Auto1.com hat seinen Jahresbericht zu Trends im Bereich Elektrofahrzeuge für 2024 sowie die Ergebnisse der Umfrage unter seinen Partnerhändlern veröffentlicht. Toyota, Mercedes-Benz und Volkswagen führen das Markenranking auf der B2B-Handelsplattform an. Tesla verliert deutlich und rutscht auf Platz sechs. Während Toyota seine Spitzenposition behaupten kann, klettert Mercedes mit 66 Prozent Wachstum auf Rang zwei. Volkswagen fällt zurück.

Auto1 verzeichnete im vergangenen Jahr einen Anstieg von zehn Prozent beim Handel mit Elektro- und Hybridfahrzeugen. Insgesamt wurden über 18.600 Fahrzeuge verkauft, gegenüber 17.000 im Vorjahr. Der Trend zur elektrifizierten Mobilität setzt sich damit im europäischen Gebrauchtwagenhandel fort.

Grenzüberschreitender Handel dominiert

Mehr als drei Viertel der E-Fahrzeuge wurden den Angaben zufolge über Landesgrenzen hinweg gehandelt. Die Niederlande bleiben wichtigster Markt, gefolgt von Frankreich und Spanien. Der Anteil junger Fahrzeuge bleibt hoch: Über 60 Prozent der Stromer sind maximal fünf Jahre alt.

Händler: Zurückhaltung bei BEV-Preisen

Laut einer Umfrage von Auto1 erwarten 46 Prozent der Partnerhändler, 2025 mindestens ein E-Fahrzeug zu handeln. 2024 lag dieser Anteil noch bei 36 Prozent. Der Trend zu elektrifizierten Gebrauchten setzt sich damit leicht fort.

Zwei Drittel der befragten Händler rechnen außerdem mit weiter sinkenden Preisen für gebrauchte batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) im laufenden Jahr. Nur 16 Prozent erwarten steigende Preise. Die Mehrheit geht also von einer weiteren Marktkonsolidierung aus.

Auto1 Trends 2024 BEV PHEV
Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt, Platzhirsch ist auch dank breiter Hybrid-Palette Toyota, Volkswagen hält sich unter den Top-3, Mercedes kann aufholen. BMW wird ebenfalls beliebter und auch Audi taucht erstmals unter den Top-10 auf.
© Foto: Auto1 Group

Nachfrage in Südeuropa legt deutlich zu

Im Länderranking verzeichnete Spanien ein Plus von 53 Prozent und steigt auf Platz drei auf. Polen verbessert sich mit einem Wachstum von 56 Prozent auf Platz fünf. Die hohe Nachfrage nach jungen Gebrauchten treibt den Handel europaweit an.

"Die überwiegende Mehrheit der Elektrofahrzeug-Transaktionen erfolgte grenzüberschreitend und unterstreicht die wachsende Bedeutung eines starken europäischen Handelsnetzwerks", kommentierte Denis Belan, Geschäftsführer von Auto1.com, die Ergebnisse.

Auto1_Trends_2024_Chart_2
Bezogen auf die Preise für batterieelektrische Fahrzeuge erwartet zwei Drittel der Händler einen Preisrückgang, nur jeder Fünfte geht von einer stabilen Preisentwicklung aus. 
© Foto: Auto1 Group

Preisniveau laut Index stabil

Der Auto1 Group Fuel Type Index bestätigt eine stabile Preisentwicklung im ersten Quartal 2025: Der Indexwert lag konstant bei 102,5. Im Jahresvergleich ergibt sich ein leichter Rückgang um 0,2 Prozent. Nach dem Preissturz 2024 ist die Lage nun ausgeglichener.


Toyota bZ7

Toyota bZ7 Bildergalerie


Wissensvorsprung sichern!

Mit dem kostenlosen AUTOHAUS Newsletter erhalten Sie die wichtigsten News des Tages direkt in Ihr Postfach.

Zum AUTOHAUS Newsletter

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Autohandel

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.