Die Zahlungsmoral der Deutschen hat bereits 2012 leicht nachgelassen. Sie befindet sich aber nach wie vor auf einem guten Niveau. Das geht aus der Herbstumfrage des Bundesverbands Deutscher Inkasso-Unternehmen (BDIU) hervor, die der Verband am Donnerstag in Berlin vorstellte.
24 Prozent der befragten 560 Inkassounternehmen berichten demnach, dass Rechnungen von gewerblichen Schuldnern jetzt schlechter bezahlt würden als noch vor einem halben Jahr. 70 Prozent aber meldeten, die Zahlungsmoral sei unverändert gut. Verbraucher bezahlen laut der Umfrage derzeit Rechnungen etwas schlechter als die Wirtschaft. 32 Prozent der Inkassounternehmen gaben an, dass die Zahlungsmoral der Verbraucher schlechter sei als noch vor einem halben Jahr.
Forderungsmanagement krisensicher machen
Aktuell spüren die Inkassodienstleister allerdings die Vorboten einer Konjunktureintrübung: 47 Prozent erwarten, dass Rechnungen nächstes Jahr wieder schlechter beglichen werden. Die wichtigsten Gründe dafür sind hohe Zahlungsausfälle bei eigenen Kunden (77 Prozent der Inkassounternehmen melden das) sowie momentane Liquiditätsengpässe (68 Prozent). "Umso wichtiger ist es für die Unternehmen, ihr Forderungsmanagement krisensicher aufzustellen, um sich für die voraussichtliche Konjunktureintrübung zu wappnen", sagte Wolfgang Spitz, Präsident des BDIU. (jko)