-- Anzeige --

Historische Fahrzeuge: Wertgutachten sichert potentiellen Schadenfall ab

16.04.2014 09:32 Uhr
Historische Fahrzeuge: Wertgutachten sichert potentiellen Schadenfall ab
Zum Service der KÜS für die Fahrer historischer Automobile zählt auch das Wertgutachten für Old- und Youngtimer und im Falle eines Unfalls ein Schadengutachten.
© Foto: KÜS

Neben der reinen Wertermittlung macht laut Prüfingenieuren der KÜS ein Wertgutachten auch Sinn, wenn es um die Versicherung des automobilen Schätzchens geht. Eine Unterversicherung wäre im Schadensfall fatal.

-- Anzeige --

Die Sachverständigen und Prüfingenieure der KÜS informieren aktuell über ihren Support für historischer Fahrzeuge und geben Tipps für wichtige Maßnahmen rund um die Absicherung des automobilen "Schätzchen".

Beratung von Werkstätten

Das Oldtimergutachten zur Erlangung eines H-Kennzeichens nach § 23 StVZO gehöre dazu, ebenso wie die Hauptuntersuchung an historischen Fahrzeugen. Auch die Beratung von Werkstätten vor oder bei der Restaurierung von Fahrzeugen bieten nach Angaben der Organisation viele der KÜS-Sachverständigen. Über den Support der KÜS-Bundesgeschäftsstelle sei zudem der Zugriff auf die interaktiven Oldtimer­datenbanken schnell und zuverlässig möglich. Zum Service für die Fahrer historischer Automobile zähle darüber hinaus auch das Wertgutachten für Old- und Youngtimer und im Falle eines Unfalls ein Schadengutachten.

Bundesweit aufgestellt

Die Einstufung eines Fahrzeuges als Oldtimer setzt eine Begutachtung durch einen Prüfingenieur voraus. Die KÜS sei hierzu bundesweit gut aufgestellt. Dabei werde der Mindestzustand des Fahrzeuges unter die Lupe genommen. So muss dieses beispielsweise ohne erkennbare Mängel im Sinne der StVZO sein, unter Berücksichtigung des damaligen Standes der Technik und der Vorschriftenlage. So ist den Experten zufolge beispielsweise eine Umrüstung von Diagonal- auf Radialreifen unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt, allerdings müssen die Abmessungen vergleichbar sein.

Schneller Support der Bundesgeschäftsstelle

Des Weiteren leisten die Prüfingenieure der KÜS auch die Hauptuntersuchungen an historischen Fahrzeugen. Auch dabei stehe ihnen der schnelle Support der Bundesgeschäftsstelle zur Verfügung, um bei eventuell auftretenden Fragen im Rahmen der Hauptuntersuchung zeitnah zu beraten.

Wie die Überwachungsorganisation weiter mitteilt, bieten die KÜS-Prüfingenieure und -Sachverständigen mit den Kenntnissen zu historischen Fahrzeugen auch den von ihnen betreuten Werkstätten eine zusätzlichen Service. Bei der Reparatur oder der Restaurierung könnten sie mit ihrem Wissen und dem Zugriff auf die Oldtimer-Datenbank der KÜS wertvolle Hilfestellung für die Werkstatt zu leisten. So sei es für die Werkstatt leichter, effektiver und zielgerichteter zu arbeiten, auch im Hinblick auf das später zu erstellende Gutachten.

Unterversicherung wäre fatal

Die Kalkulation und Bewertung des Wagens im Hinblick auf einen eventuellen Verkauf erfolgt laut KÜS mit einem anerkannten Kooperationspartner, eine verlässliche Aussage sei so immer möglich. Auch wenn es um die Versicherung des automobilen Schätzchens geht, mache ein Wertgutachten Sinn, so die Fachleute aus Losheim am See. Eine Unterversicherung wäre fatal. Mit Gutachten in bestimmten Zeitabständen kann der steigende Wert auch für die Versicherungssumme berücksichtigt werden.

"Immer auf der Höhe der Zeit"

Ein Unfall mit einem historischen Fahrzeug habe immer eine besondere Dimension. Einfach Teile aus dem Regal nehmen und reparieren – das funktioniere oft nicht. Die sehr spezielle Kalkulation zur Wiederherstellung eines Unfallschadens bedürfe daher besonderer Sorgfalt. Wichtig sei dabei die Kenntnis der Technik und der Reparaturwege. Auch hier stehe die Bundesgeschäftsstelle den KÜS-Partnern mit ihren Fachleuten und der Datensammlung über historische Fahrzeuge zur Verfügung. Zudem gewährleiste die stetige Weiterbildung der KÜS-Partner im Bereich historische Fahrzeuge die hohe Beratungs- und Servicequalität. (wkp/lk)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.