Die deutsche Automobilindustrie muss sich nach Auffassung von Bundeskanzlerin Angela Merkel auf die Entwicklung neuer Motoren konzentrieren. Der Entwicklung effizienter Verbrennungsmotoren seien ganz natürliche physikalische Grenzen gesetzt, sagt Merkel in ihrem Video-Podcast im Internet vor der in dieser Woche beginnenden Automesse IAA. Deshalb gelte es, „das Auto fast wieder neu zu erfinden, nämlich völlig neue Antriebstechnologien zu entwickeln“. Die Bundesregierung habe das Ziel, „bis 2020 mindestens eine Million Elektromobile in Deutschland auf der Straße zu haben“, sagte Merkel. „Das ist ehrgeizig, aber es ist auch notwendig, denn überall auf der Welt wird an alternativen Antriebstechnologien gearbeitet.“ Nach Ansicht von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) kann die deutsche Automobilindustrie ihre Wettbewerbsfähigkeit durch Elektrofahrzeuge sichern. In einem Beitrag für die „taz“- Wochenendausgabe verweist der Minister vor allem auf die Märkte in Asien. „Ich setze mich für ein Marktanreizprogramm für 100.000 Elektroautos ein. Das würde ab 2013 den Durchbruch bringen.“ (dpa)
Merkel: Hersteller müssen Auto neu erfinden

Die deutsche Automobilindustrie muss sich nach Auffassung derBundeskanzlerin auf die Entwicklung neuer Motoren konzentrieren. Bis 2020 sollen mindestens eine Million Elektromobile auf deutschen Straßen unterwegs sein.