-- Anzeige --

Mobile.de: Kleine Pause für den Automarkt

03.05.2016 12:11 Uhr
Mobile.de
Der Gebrauchtwagenmarkt pendelt sich ein
© Foto: Mobile.de

Laut aktuellem Automarkt-Report (mAR) von Mobile.de sanke der Durchschnittspreis im April auf 21.349 Euro, die Listings legte leicht um 0,2 Prozent zu.

-- Anzeige --

Der Gebrauchtwagenmarkt pendelt sich ein: Indikatoren hierfür sind laut aktuellem Automarkt-Report (mAR) von Mobile.de der leicht gesunkene Durchschnittspreis von 21.349 Euro (minus 0,4 Prozent ggü. Vormonat) im April sowie die minimal gestiegenen Listings (plus 0,2 Prozent ggü. Vormonat). Insbesondere der deutlich geringere Anteil an einjährigen Gebrauchtwagen (minus 6,8 Prozent ggü. Vormonat) lässt den Durchschnittspreis zum ersten Mal in diesem Jahr wieder leicht sinken und sorgt für eine kleine Pause. Das Durchschnittsalter stieg auf dem Gesamtmarkt um 2,7 Prozent gegenüber dem März 2016.

Erstmals seit Anfang des Jahres sanken die Preise in den meisten Segmenten – zwischen 1,5 und 0,1 Prozent gingen sie zurück. Dabei verzeichnen Minis den größten und die Mittelklasse den geringsten Preisrückgang gegenüber dem März 2016. Dennoch kann der Handel in fast allen Segmenten höhere Preise als noch vor einem Jahr aufrufen, beispielsweise Minis mit plus 2,8 Prozent und Mittelklasse mit plus 7,7 Prozent.

Durchschnittlich gingen die Gebrauchten segmentübergreifend 1,0 Prozent schneller (84,4 Tage) von den Händlerhöfen als noch im Vorjahr. Den größten Sprung machten Sportwagen, die ihren Abverkauf um 4,5 Prozent (ggü. Vormonat) beschleunigen. Weitere Schnelldreher waren Minis (minus 1,8 Prozent), Kleinwagen (minus 1,3 Prozent), Kompaktklasse (minus 0,8 Prozent) und die Obere Mittelklasse (minus 0,8 Prozent).

"Der Gebrauchtwagenmarkt ist stark in das neue Jahr gestartet. Die weiterhin sinkenden Standtage zeigen, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, die Margen zu optimieren. Angepasste Prozesse im Autohaus und beim Umgang mit Anfragen aus dem Internet kurbeln den Absatz an. Der erste Kundenkontakt findet oftmals im Internet und nicht im Autohaus statt", sagte Torsten Wesche, Leiter Händlervertrieb bei mobile.de.

Mini- und Kleinwagen-Saison eröffnet

Im April waren segmentübergreifend 5,5 Prozent mehr Fahrzeuge auf mobile.de verfügbar als noch im Vorjahreszeitraum. Im Vergleich zum Vormonat nimmt das Angebot aber nur leicht zu, zuletzt um 0,2 Prozent. Während in den meisten Segmenten gegenüber dem Vormonat nur geringe Angebotsschwankungen zu beobachten sind, stieg die Angebotszahl der Minis und Kleinwagen um 3,0 bzw. 2,3 Prozent. Trotz des ebenfalls steigenden Alters und der zugenommenen Laufleistung wechseln sowohl Minis (minus 1,8 Prozent ggü. Vormonat) als auch Kleinwagen (minus 1,3 Prozent ggü. Vormonat) schneller den Besitzer.

"Bereits in den vergangenen Jahren konnten wir zum Ende des ersten Quartals eine Aufstockung der Mini- und Kleinwagenbestände feststellen. Die Standtageentwicklung belegt, dass der Handel damit auf eine starke Nachfrage reagiert", sagt Wesche.

Sportwagen weiterhin auf Überholspur

Sportwagen stellten im April einen Rekord auf: Seit Beginn der mobile.de Aufzeichnungen war der Preis im Jahresvergleichswert nie so hoch wie im April. Der Durchschnittspreis lag bei 61.085 (plus 21,5 Prozent ggü. April 2015). Hauptverantwortlich für den massiven Anstieg waren zuletzt zwei Faktoren: Hochpreisige Supersportler wie beispielsweise ein Lamborghini Veneno (zehn Millionen Euro) oder ein Porsche 911 R (1,2 Millionen Euro) lassen die Durchschnittspreise rasant ansteigen. Zudem können kleine Segmente wie die Sportwagen – 15.345 Inserate waren im April 2016 auf mobile.de gelistet – Ausreißer schlechter kompensieren. "Die wachsende Zahl hochpreisiger Sportwagen übt einen großen Einfluss auf die Segmententwicklung aus. Zusätzlich heben junge Modelle wie der Ford Mustang den Segmentdurchschnitt an", so Wesche. (AH)

Weitere Details gibt es zum Download unter diesem Artikel!

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.