In Österreich sind im September 2014 zwar mehr Gebrauchtwagen umgeschrieben worden, doch die Jahrebilanz bleibt negativ. So gab es laut Statistik Austria in den ersten neun Monaten des Jahres 779.176 Kfz-Besitzumschreibungen, 0,9 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Zahl der Gebrauchtzulassungen von Personenkraftwagen (Pkw) nahm um 1,7 Prozent auf 620.558 Stück ab.
Im Vergleich zu den ersten drei Quartalen 2013 entwickelten sich folgende Pkw Marken der Top-10 positiv: BMW (plus 0,6 Prozent), Mercedes (plus 0,5 Prozent), Audi (plus 0,3 Prozent) und Skoda (plus zwei Zulassungen). Rückgänge waren bei den Marken Opel (minus 5,7 Prozent), Mazda (minus 5,0 Prozent), Peugeot (minus 3,6 Prozent), Ford (minus 3,4 Prozent), Renault (minus 3,3 Prozent) und VW (minus 0,9 Prozent) zu beobachten.
Dieselbetriebene Pkw (Anteil: 58,3 Prozent; minus 1,5 Prozent) aber auch benzinbetriebene Pkw (inkl. Flex-Fuel; Anteil: 41,3 Prozent; minus 2,2 Prozent) nahmen gegenüber demselben Berichtszeitraum des Vorjahres ab. Am Nutzfahrzeugmarkt entwickelten sich Lastkraftwagen Kl. N1 (Lkw; plus 0,3 Prozent), Lkw Kl. N3 (plus 1,5 Prozent), land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen (plus 4,8 Prozent) sowie Sattelzugfahrzeuge (plus 6,6 Prozent) positiv, während Lkw Kl. N2 (minus 3,5 Prozent) abnahmen.
Im September 2014 wurden 82.940 Kfz gebraucht zum Verkehr zugelassen, um 3,6 Prozent mehr als noch im September 2013. Die Zahl der Gebrauchtzulassungen von Pkw nahm ebenfalls um 3,6 Prozent zu.
Pkw-Tageszulassungen um 2,2 Prozent gestiegen
Während die Pkw-Neuzulassungen in den ersten drei Quartalen 2014 um 4,3 Prozent auf 237.363 Stück zurückging, stieg die Uahl der Kurzzulassungen weiter an. So wurden seit Januar 20.039 Pkw nach einer Zulassungsdauer von einem Tag abgemeldet. Im Vergleich zum selben Berichtszeitraum des Vorjahres, in dem 19.612 Pkw für einen Tag zugelassen wurden, nahmen die Tageszulassungen damit um 2,2 Prozent zu.
Der Anteil von Tageszulassungen an den Pkw-Neuzulassungen insgesamt betrug im aktuellen Zeitraum 8,4 Prozent, im selben Zeitraum des Vorjahres 7,9 Prozent (2012: 7,2 Prozent). Die höchsten Anteile gemessen an den Tagezulassungen insgesamt wurden bei den Marken Hyundai (34,2 Prozent), Ford (25,6 Prozent) und Fiat (7,6 Prozent) beobachtet.
Bei Pkw-Neuzulassungen mit einer Zulassungsdauer von bis zu sieben Tagen war von Januar bis September 2014 eine Abnahme um 3,6 Prozent festzustellen, bei jenen bis zu einer Zulassungsdauer von 30 Tagen ein Anstieg von 0,4 Prozent. Gesunken sind auch Pkw-Neuzulassungen mit einer Anmeldedauer von bis zu 60 Tagen (minus 0,7 Prozent), bis zu 90 Tagen (minus 0,9 Prozent) und bis 120 Tagen (minus 0,6 Prozent). (se)