-- Anzeige --

Mehr Oldtimer: Käfer, Ente und Co. gehen immer

11.05.2020 09:04 Uhr
Opel Admiral Oldtimer
Die Zahl der Oldtimer auf Deutschlands Straße steigt,
© Foto: Opel

Ein schicker Porsche oder ein liebevoll gepflegter Käfer: Die Zahl der Oldtimer auf Deutschlands Straßen hat zugenommen. Manche Besitzer hoffen auch auf eine Wertsteigerung ihrer Schätze. Doch ist das realistisch?

-- Anzeige --

Es muss nicht immer Hightech sein: Auf Deutschlands Straßen sind erneut mehr Oldtimer unterwegs. Am 1. Januar 2020 waren nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) in Flensburg 595.046 Oldtimer zugelassen. Das sind 10,9 Prozent mehr als zum Stichtag 2019. Den mit Abstand größten Anteil bildeten mit 88,4 Prozent die Pkw (526.002). 52.399 der Fahrzeuge waren 60 Jahre und älter. Am 1. Januar 2019 hatten 43.000 Oldtimer 60 Jahre oder mehr auf dem Buckel.

Mögliche Gründe für den seit Jahren zu verzeichnenden Anstieg sind nach Angaben des KBA, dass die Alltagsautos der 1970er und 1980er Jahre, wie zum Beispiel der Golf 1, Opel Kadett, Mercedes 180er und 220er, in großer Stückzahl gebaut wurden und aufgrund ihres guten Erhaltungszustands über ein "Oldtimer-Gutachten" verfügen. Des Weiteren dürfen Fahrzeuge mit einem H-Kennzeichen in Umweltzonen fahren.

Ein "H" am Ende des Kfz-Kennzeichens dürfen Gefährte führen, die als "historisches Kulturgut" gelten und mindestens 30 Jahre alt sind. Damit ein Fahrzeug die 30-Jahre-Marke erreicht und - wie es die Anforderungen des H-Kennzeichens verlangen - einen guten und originalen Erhaltungszustand aufweist, bedarf es frühzeitig guter Pflege und Wartung. Für den Halter kann das H-Kennzeichen Vorteile bei Versicherung und Kfz-Steuer haben.

Claus Mirbach beschäftigt sich seit den 1950er Jahren mit Oldtimern, betreibt in Hamburg einen Oldtimer-Handel und organisiert auch Rallyes. Für ihn und seine Frau Britta sind es die "wunderschönen historischen Formen, die einfache Mechanik, die schönen Veranstaltungen in diesem Bereich", die sie an den alten Gefährten faszinieren. Ihrer Erfahrung nach gibt es mehrere Kriterien, die einen Oldtimer zum nachgefragten Objekt machen: Ist es eine Rarität, stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis? Aber auch, was man selbst aus der eigenen Jugend oder dem Familienumfeld kenne, spiele eine Rolle. Und "Käfer, Ente und Co. gehen immer", sagt Claus Mirbach.

Oldtimer als reine Wertanlage lohnt sich nicht

Einen Oldtimer als reine Wertanlage zu kaufen, lohnt sich nach Angaben der Mirbachs nicht. "Ein historisches Automobil ist immer ein Hobby, genau wie ein Pferd oder ein Boot", sagt der Oldtimerhändler. Der Wertzuwachs sei immer vom Einzelobjekt abhängig, vom Zustand, der Historie, der Seltenheit. Er weist auch auf die mit einem Fahrzeug verbundenen Kosten, beispielsweise für Werkstatt, Versicherung, Unterstellung und Ersatzteile hin. Und man müsse seinen Oldtimer auch fahren: "Die übelsten Schäden kommen immer, wenn der Wagen nur steht." Wenn man dies alles bedenke, den Wagen immer fahre und regelmäßig warte, dann werde man sein Geld wieder erlösen, oder mit Glück, wie an der Börse, auch mal deutlich mehr bekommen. Aber: "Für wen die 'Rendite' im Vordergrund steht, sollte die Hände von diesen Objekten lassen."

Auch Fritz Cirener, der beim Verband der Automobilindustrie (VDA) das Thema historische Fahrzeuge verantwortet, sagt, in einigen Fällen könne es zwar so wirken, als sei ein Oldtimer eine gute Wertanlage. "Eine Blendung durch Versteigerungserlöse besonderer Klassiker ist häufig der Fall. Wenn Sie Stand-, Betriebskosten und Inflation einrechnen, ist Ernüchterung angesagt, weil die vermeintliche Wertsteigerung hierin oft verpufft." Generell habe sich der Trend bei der Wertentwicklung deutlich verlangsamt.

Nach der Oldtimer-Studie 2017/18 des Instituts für Demoskopie Allensbach in Zusammenarbeit mit dem VDA ist der durchschnittliche Oldtimerbesitzer männlich (90,4 Prozent) und 54,7 Jahre alt. Er besitzt 1,6 Oldtimer, mit denen er im Jahr 1.740 km fährt. Mehr als 20 Prozent sind demnach in einem Oldtimerclub organisiert. Die Studie 19/20 ist nach Angaben Cireners aufgrund der Corona-Situation noch nicht erschienen.

Infiziert mit "bazillus veteranicus"

Etwas weniger statistisch fasst Britta Mirbach zusammen, was einen typischen Liebhaber von Oldtimern ausmacht: "Er hat den 'bazillus veteranicus' und lebt mit und für seine Schätze." Und ganz wichtig: "Man muss Spaß am langsamen Fortbewegen haben und mit Schwierigkeiten umgehen können." Denn man bleibt auch schon mal liegen. "Also: Wer sich schämt, seinen 80 Jahre alten Fiat Balilla nach dem Eisessen vorm voll besetzten Eiscafé anschieben zu müssen, der sollte es lassen", sagt die Oldtimer-Enthusiastin. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.