-- Anzeige --

Öko-Autos: EU stellt Milliarden-Subventionen in Aussicht

26.11.2008 07:00 Uhr

Brüssel will die Entwicklung von umweltfreundlichen Autos mit Krediten von vier Milliarden Euro über die Europäische Investitionsbank unterstützen. Kommissionspräsident Barroso sprach sich gegen einen "altmodischen Industrieplan" aus.

-- Anzeige --

Die EU will die Entwicklung von umweltfreundlichen Autos stärker fördern als bisher. Die Europäische Investitionsbank (EIB) in Luxemburg werde Kredite von vier Milliarden Euro zur Verfügung stellen, sagte EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso am Mittwoch in Brüssel bei der Vorstellung des Konjunkturpaktes seiner Behörde. "Wir schlagen keinen altmodischen Industrieplan für die Autoindustrie vor", sagte Barroso. Die Kommission werde sich im Hinblick auf Darlehen und Garantien für Branchenunternehmen flexibel zeigen. Opel strebt in Deutschland eine staatliche Bürgschaft in Milliardenhöhe an. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.