Inzwischen ist er seit 100 Tagen in seinem neuen Amt als Vorstand: Rüdiger Burg (61), der vom DEVK-Aufsichtsrat mandatiert wurde und seit 1. Juni die Ressorts Sach/HUK-Betrieb und -Schaden verantwortet. Dem Kölner Versicherer ging es bei der neu geregelten Personalia zum einen um eine bessere Aufgabenverteilung innerhalb des Vorstandes und zum anderen darum, eine hoch erfahrene Führungskraft zu finden. Die vorgenannten Ressorts, welche für jeden Versicherer enorm wichtig sind, wurden bisher vom Vorstandsvorsitzenden Gottfried Rühmann (Sach/HUK-Betrieb) sowie Bernd Zens (Sach/HUK-Schaden) in Personalunion mit "erledigt". Zens leitet als Vorstand bekanntermaßen auch noch die Bereiche Kapitalanlagen, Beteiligungen und Rückversicherung.
Positive Reaktionen aus dem Werkstättenmarkt
In bisherigen Reaktionen aus dem Markt wird die Entscheidung der DEVK, Rüdiger Burg mit Ressortverantwortung für Betrieb und Schaden innerhalb des Vorstandes auszustatten, durchweg sehr begrüßt. "Der richtige Mann mit dem richtigen Verständnis auch für uns K&L-Instandsetzungsbetriebe an der richtigen Stelle", lauten die übereinstimmenden Aussagen von Autohäusern und Werkstätten, die unsere Redaktion seit Juni erreichten.
Wen wollte das auch verwundern? Rüdiger Burg ist bereits seit 2010 Leiter der Hauptabteilung Sach/HUK-Schaden, die er zunächst noch weiterführt, bis in einigen Wochen die Nachfolge geregelt wird. Allgemein erwartet wird, dass der bisherige Abteilungsleiter Kraftfahrtschaden, Peter Boecker, der innerhalb der Branche bestens bekannt ist und über eine hervorragende Reputation verfügt, die bisherigen Funktionen von Burg übernehmen wird.
Burg's zentrale Themen der vergangenen Jahre waren die Steigerung der Servicequalität und das Selbstverständnis als Dienstleister. "Auch als Vorstandsmitglied wird die weitere Verbesserung des Kundenservices für ihn eine zentrale Aufgabe bleiben", heißt es dazu offiziell in einer entsprechenden Presseverlautbarung der DEVK.
DEVK-Urgestein seit 43 Jahren
Bereits 1974 kam der gebürtige Kölner Rüdiger Burg zur DEVK und begann eine Ausbildung zum Versicherungskaufmann, der ein berufsbegleitendes Studium zum Versicherungsbetriebswirt folgte. Zunächst war er in den Bereichen Haftpflicht- und Unfall-Schaden der DEVK tätig. 1982 wurde er Leiter der Gruppe Unfall-Schaden. Es folgten Stationen als stellvertretender Abteilungsleiter HU-Schaden und Abteilungsreferent. Als stellvertretender Vorstandsvorsitzender engagiert er sich ehrenamtlich für die Verkehrswacht Köln e.V. Rüdiger Burg ist verheiratet und lebt in Frechen Königsdorf. (efk)