Bei rund 1,28 Mio. Arbeitsunfällen gab es im Jahr 2004 rund drei Mal so viele Verletzte wie im Straßenverkehr. Dennoch unterschätzen viele Betriebe und Unternehmen auch heute noch dieses Risiko – so lautet das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 400 für Arbeitsschutz verantwortlichen Mitarbeitern durch die Dekra. Jedes dritte Unternehmen verstößt dabei gegen geltende Vorschriften. Offensichtlich beeinflusst die Betriebsgröße die Präventionsaktivitäten, so die Experten der Dekra. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen schätzten ihre Risiken falsch ein und setzen damit ihre Wettbewerbsfähigkeit aufs Spiel. Das Ergebnis ist fatal: Rund 40 Mrd. Euro Ausfallkosten belasten jährlich die Wirtschaft. Die Dekra fordert in der Konsequenz eine wesentlich stärker ausgeprägte Präventionspolitik in den Betrieben der Privatwirtschaft sowie der öffentlichen Hand. "Ziel muss es sein, die Unternehmen davon zu überzeugen, dass sich die Investition in Arbeitsschutz unmittelbar auszahlt. Verbesserte Arbeitsbedingungen erhöhen die Mitarbeitermotivation und senken die Ausfallzeiten, so dass bessere Ergebnisse möglich sind", fasst Mark Thomä, Leiter des Geschäftsbereich Dekra Norisko Industrial, zusammen. (kt)
Dekra: Unternehmen sparen nach wie vor am Arbeitsschutz
2004 gab es rund drei Mal so viele Verletzte wie im Straßenverkehr