-- Anzeige --

Farbwelt: Flower Power-Weltpremiere mit R-M-Lacken

23.06.2006 11:16 Uhr

-- Anzeige --

Der erste BioConcept-Rennwagen in der weltweiten Rennsportgeschichte hat jetzt seine Premiere bei einem 24-Stunden auf dem Nürburgring gefeiert. Der Vierzylinder-Turbodiesel in dem umgebauten Ford Mustang wird mit Raps-Biodiesel angetrieben und leistet rund 191 kW / 260 PS. Doch nicht nur beim Antrieb kommen nachwachsende Rohstoffe zum Einsatz. Fast die komplette Karosserie ist aus Bioverbundwerkstoffen auf Basis von Flachs und Leinöl gefertigt. Für die Lackbeschichtung zeichnete die Autoreparaturlackmarke der BASF Coatings, R-M, verantwortlich und fand für die bislang eher ungewöhnlichen Materialien eine optimale Beschichtungslösung. Neben R-M sind u.a. das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), die Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) und die UFOP (Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen e.V.) Partner bei diesem Projekt. Pilot des "PSP-Teams" ist u.a. Smudo, Sänger der deutschen Rapgruppe "Die Fantastischen Vier". Das PSP-Team wird in diesem Jahr an allen weiteren Läufen der Meisterschaftsserie im Motorsport beteiligt sein und plant einen besonderen Coup. Teilnehmen möchte man mit dem "Nachhaltigkeits-Auto" auch an den Langstreckenrennen in Dubai und Bahrain. "Gerade hier wollen wir zeigen, dass die Notwendigkeit nachhaltiger Konzepte für die Mobilität von morgen heute größer denn je ist", so der Sänger und Fahrer Smudo. "Unsere Marke R-M steht für ein nachhaltiges, ökoeffizientes Lackkonzept, schnelle Lösungen für alles rund um die Lackierung sowie auch Lifestyle", sagt Thorsten Schlatmann, Verkaufsleiter R-M Deutschland. Die großen Herausforderungen der Beschichtung habe man in enger Zusammenarbeit mit den Forschungslaboren der BASF Coatings sehr schnell gemeistert. "Die Lackierung von Bioverbundwerkstoffen und die Anpassung der Lackierung an farbliche Vorgaben des Teams und der Branding-Richtlinien von Sponsoren haben wir durch unsere langjährigen Kompetenzen gemeistert. Zudem haben wir durch unsere globale Kompetenz, hier auch durch unsere Kollegen in Nordamerika, die schon einmal ein Auto lackiert haben, das beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans gefahren ist, umfassende Erfahrungen", so Schlatmann. R-M etabliert im Autoreparaturlackmarkt Unter der Marke R-M vertreibt die BASF ein umfassendes Sortiment an Lacksystemen für die Reparaturlackierung von Fahrzeugen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf ökoeffizienten Wasserbasis- und festkörperreichen High-Solid-Lacken. Mit diesen Systemen lassen sich laut Hersteller "weltweit alle gesetzlichen Vorgaben im Hinblick auf Lösemittelreduktion erfüllen, ohne auf die Qualitäten konventioneller Materialien, z.B. Erscheinungsbild und Beständigkeit verzichten zu müssen". Mit einem umfangreichen Service-Angebot unterstützt das Unternehmen seine Kunden in diesem Bereich. R-M Autoreparaturlacke sind "von den meisten führenden Fahrzeugherstellern für die Reparaturlackierung freigegeben und werden wegen der hohen Farbtonkompetenz bei den renommiertesten Automobilmarken bevorzugt". (wkp)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.