-- Anzeige --

Garantieversicherer: Insolvenzverfahren gegen PRO-CAR Garantie eröffnet

25.06.2010 16:01 Uhr
Geschäftsführender Vorstand des BVfK, Ansgar Klein

Wie der Bundesverband freier Kfz-Händler (BVfK) kürzlich mitteilte, ist das Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen der Pro-Car Garantien & Vertriebssysteme GmbH eröffnet worden.

-- Anzeige --
In einer Eilmeldung teilte der Bundesverband freier Kfz-Händler (BVfK) kürzlich mit, dass das Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen der PRO-CAR Garantien & Vertriebssysteme GmbH, mit Sitz in Petersberg, vertreten durch die Geschäftsführerin Sabine Schunk, eröffnet worden ist. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter sei der Rechtsanwalt Dr. Martin Moderegger in Fulda bestellt. Sabine Schunk sei bereits seit Jahren im "Garantie-Geschäft" tätig, sagte hierzu der geschäftsführende Vorstand des BVfK, Ansgar Klein. So soll sie mit einer ihrer Vorgängerfirmen, der Garant24, nicht nur mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Konflikt geraten sein. Gleichwohl sei es ihr immer wieder gelungen, im prominenten Branchenumfeld Anerkennung zu finden. So habe es die Pro-Car-Geschäftsführerin trotz vieler negativer Stimmen immer wieder auf prominente Bühnen geschafft oder in Tests über Garantieanbieter bessere Bewertungen bekommen als renommierte Gesellschaften, die als echte Versicherung in Form einer Aktiengesellschaft mit entsprechendem Nachweis der Rücklagensicherheit aufwarteten. Der BVfK will in seiner eigenen Ausgabe des Magazins MOTION dem Thema unter der Überschrift "Garantieanbieter im Zwielicht - Glanzvolle Versprechen, keine Sicherheiten" einen ausführlichen Artikel widmen. Ergänzung der Redaktion: Brancheninsider berichten am Rande dieses aktuellen Falles mit der Pro-Car Garantien & Vertriebssysteme GmbH davon, dass sich im GW-Garantieversicherungsgeschäft inzwischen nicht wenige Gesellschaften auch in Deutschland tummeln, die mit dem Adjektiv "dubios" noch gelinde umschrieben sind. Mit einer in der Regel einjährigen Gebrauchtwagengarantie werden häufig entweder Fahrzeuge mit hohen Laufleistungen oder solche, die keine Herstellergarantie bzw. -verlängerung haben, verkauft, um damit den Käufer in eine gewisse, allerdings trügerische "Sicherheit" zu wiegen. Der Redaktion von AUTOHAUS-Schaden§manager ist die Praxis eines solchen Anbieters in Deutschland relativ detailliert bekannt: Leistungen, die bei Garantieversicherungen von Fahrzeugherstellern in der Regel problemlos über deren Vertragshändler abgewickelt werden, lehnt diese "No-name-Gesellschaft" (bei der sich im Impressum nicht einmal der Name des aktuellen Geschäftsführers wiederfindet) entweder kategorisch ab oder kürzt sie nach freier Willkür. Desweiteren werden Reparaturen von autorisierten Markenbetrieben nicht selten als "überteuert" oder sogar "überflüssig" dargestellt. Sachbearbeiterinnen nehmen – quasi per "Ferndiagnose" oder nach Inaugenscheinnahme aller getauschten Teile, die der Käufer auf eigene Kosten an den Versicherer zu senden hat (und sie danach erst nach mehrmaliger Aufforderung Wochen später zur Rückgabe an den Markenbetrieb zurückbekommt) – eine abschließende Bewertung vor. So auch im Falle einer getauschten Wasserpumpe, die trotz hoher Mengen austretender Kühlflüssigkeit durch eine solche "Expertin" als "völlig intakt" deklariert wurde. Mehr noch: Um die Leistungspflicht zu umgehen, forderte die Mitarbeiterin den Kunden auf, seinen (vorausgelegten) Rechnungsbetrag vom Händler wieder zurück zu fordern und diesen quasi des Betrugs zu bezichtigen.
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.