-- Anzeige --

GTÜ: Ältere Fahrzeuge sehr bedenklich

04.04.2008 14:37 Uhr
GTÜ: Ältere Fahrzeuge sehr bedenklich
Rainer de Biasi: Ältere Fahrzeuge schneiden bei der HU zu schlecht ab.
© Foto: GTÜ

Rainer de Biasi bekräftigt auf der AMI die Forderung nach einer jährlichen Hauptuntersuchung für Pkw älter als neun Jahre. Jedes vierte Fahrzeug dieser Altersklasse wird verkehrsunsicher oder mit erheblichen Mängeln zur HU vorgeführt.

-- Anzeige --

Alljährlich auf der Auto Mobil International (AMI) präsentiert die Stuttgarter Überwachungsorganisation GTÜ die aktuellen Pkw-Mängelquoten. Geschäftsführer Rainer de Biasi konnte zwar von einer leichten Verbesserung der Gesamtsituation berichten. Demnach sei der Anteil der Hauptuntersuchungen ohne Mängel von 45,5 Prozent in 2006 auf 46,9 Prozent im vergangen Jahr gestiegen. Gleichzeitig reduzierte sich nach Angaben der GTÜ der Prozentsatz von Fahrzeugen mit erheblichen Mängeln bzw. verkehrsunsicheren Autos von 17,6 auf 16,8 Prozent. Nach de Biasis Worten ändere dieser Trend ändere aber nichts an der Tatsache, dass “vor allem ältere Fahrzeuge bei den Hauptuntersuchungen sehr schlecht abschneiden und sehr oft mit stark sicherheitsrelevanten Mängeln zur HU vorgeführt werden”. Bestehen beispielsweise in der Kategorie Pkw bis drei Jahre noch knapp 84 Prozent die “Prüfung” ohne Beanstandungen, sind dies bei Pkw über neun Jahren lediglich noch 28,4 Prozent. Jeder vierte Pkw dieses Alters ist gar verkehrsunsicher oder mit erheblichen Mängeln behaftet – bei den bis Dreijährigen sind es lediglich 3,9 Prozent. "Ebenso deutlich macht dies die Anzahl der Mängel pro 100 untersuchter Fahrzeuge: In der jüngeren Kategorie sind dies 24, bei Pkw über neun Jahren mit 221 fast zehnmal soviel", sagte de Biasi auf der AMI und erneuerte damit seine Forderung nach einer jährlichen Hauptuntersuchung von älteren Fahrzeugen. Zudem – und das ist der Gegenpol zur eingangs erläuterten Entwicklung – nehmen die festgestellten Mängel bei diesem Fahrzeugalter weiter zu. Gemäß GTÜ werden immer weniger Fahrzeuge zur Reparatur oder Inspektion in die Werkstatt gebracht. Wie der GTÜ-Geschäftsführer ebenfalls in Leipzig bekräftigte, konnte die Organisation im vergangenen Jahr den Wachstumskurs weiter fortsetzen. 2007 wurden insgesamt 3,2 Millionen Hauptuntersuchungen und 5,0 Millionen Fahrzeuguntersuchungen durchgeführt. Damit erzielte die GTÜ eine Steigerung bei den HU von 4,2 Prozent – der Gesamtmarkt hingegen habe nur um 2,1 Prozent im Jahresvergleich 2006 zu 2007 zugelegt. (am)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.