-- Anzeige --

Kölner Scherbenhaufen: Carglass-Chef Herbert Busen tritt ab

12.02.2010 15:44 Uhr
Carglass
Jean-Pierre Filippini löst Herbert Busen als Geschäftsführer von Carglass Deutschland ab.
© Foto: autoglaser.de, Carglass Deutschland GmbH

Krrrack" im eigenen Haus: Nach Informationen des Autoglas-Fachforums autoglaser.de ist der Abgang des langjährigen Carglass-Chefs in der Kölner Zentrale beschlossene Sache. Ganz freiwillig soll Herbert Busens Abgang aufgrund jüngster Marktentwicklungen nicht sein.

-- Anzeige --

Unternehmensintern heißt es, dass der deutsche Statthalter des Autoglas-Reparaturdienstleisters Carglass vom Mutterkonzern Belron "mit allen Ehren in den vorzeitigen Ruhestand verabschiedet" werde. Darüber sollen die Mitarbeiter von Carglass Anfang des Monats in Kenntnis gesetzt worden sein. Am vergangenen Montag informierte das Autoglas-Fachforum autoglaser.de, das für gewöhnlich in dieser "Szene" über exzellente Hintergrund-Informationen verfügt, in einer Blitzmeldung darüber, dass die offizielle Demission des 60-jährigen Herbert Busen bereits zum Ende des ersten Quartals, also für den 31. März 2010, ansteht. Nachfolger am Schaltpult der Kölner Carglass-Zentrale soll Jean-Pierre Filippini (45) werden. Der am 8. August 1949 geborene Diplomingenieur Herbert Busen steht seit 1. April 2002 als Geschäftsführer an der Spitze des führenden deutschen Fahrzeugglas-Spezialisten – und aktuell mit seinen 60 Jahren offensichtlich auch vor einem Scherbenhaufen im eigenen Haus. Der gebürtige Rheinländer löste 2002 Jean-Paul Teyssen an, der insgesamt neun Jahre lang das Kölner Unternehmen geleitet hatte und anschließend Carglass Belgien sowie die Betreuung von internationalen Key Accounts der Belron-Gruppe übernahm. Teyssen wird aktuell auch als einer der "Drahtzieher" vermutet, die hinter den Kulissen bereits die Nachfolge Busens geregelt haben. Mit Busen an der Spitze expandierte die Carglass Deutschland GmbH im Eiltempo und wickelt an ihren 237 Service Centern bzw. mit 250 mobilen Einheiten "vor Ort beim Kunden" nach eigenen Website-Aussagen mehr als 500.000 Aufträge pro Jahr ab. Servicebereitschaft wird 24 Stunden am Tag an sieben Tage in der Woche und 365 Tagen im Jahr versprochen. Hinter der Demission Busens als Lenker der einflussreichen Zentrale in Köln "dürfte unseres Erachtens wohl mehr stecken als der Wunsch, bereits jetzt schon den verdienten Ruhestand zu genießen", war am Montag in der Meldung von autoglaser.de zu lesen. Versicherer verärgert über "enormen Werbedruck" Derzeit lasse sich zwar nur spekulieren, hieß es dort weiter. Möglicherweise sei der Grund in den "vermehrt auftretenden Differenzen mit der deutschen Versicherungswirtschaft zu suchen", da "der enorme Werbedruck in 2009" die Autoversicherer verärgert habe. Das Autoglaser-Portal kommt zu der Schlussfolgerung, dass "mit der holzhammerartigen Werbestrategie in Funk und Fernsehen ein nicht unbeträchtlicher Mehrbedarf, Scheiben zu reparieren oder auszutauschen, geweckt wurde". Partiell hätten sich deutsche Autoversicherer "spürbar von der Empfehlungsstrategie, bei Glasschäden Carglass-Betriebe aufzusuchen", verabschiedet. Trotz "immenser Werbeausgaben" treffe Carglass aktuell möglicherweise der "sogenannte Bumerangeffekt". Das insgesamt 147,4 Millionen Euro schwere Werbe-Investment in Funk und Fernsehen bezeichnete autoglaser.de – vor allem im Vergleich zu Volkswagen (198,5 Millionen Euro) und Renault (166 Millionen Euro) – wörtlich als "mächtigen Schluck aus der Pulle". Möglicherweise, so spekuliert die Insider-Plattform weiter, "haben die Belron-Oberen in London und in Belgien kalte Füße bekommen, weil sich angelsächsische Vertriebsstrategien nur selten erfolgreich auf dem bekannt schwierigen deutschen Markt umsetzen lassen". Auch die Möglichkeit, dass Herbert Busen "gar als Bauernopfer herhalten" musste, wird erwogen. Ein Zurück scheint es auch deshalb für Busen, der fast acht Jahre lang Carglass in schwindelnde Umsatzzuwächse, aber auch Werbeausgaben getrieben hat, nicht mehr zu geben. Mit Jean-Pierre Filippini (45), der bislang als Operations Director bei Belron/Carglass im Bereich Vertrieb und Marketing tätig ist und als "Ziehsohn" von Busen-Vorgänger Jean-Paul Teyssen gilt, wurde unternehmensintern bereits der Nachfolger berufen. Ob die Stabübergabe am 1. April 2010 erfolgen wird oder Fillipini bereits aktuell Entscheidungsbefugnis für Carglass Deutschland zugesprochen wurde, ist nicht bekannt. (wkp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.