SEHON mit innovativer Premiere: Erstmals KI-gestützte Roboterlackierung für das Handwerk

03.11.2025 20:45 Uhr | Lesezeit: 9 min
.
SEHON geht den Weg der Zukunft mit KI-gestützter Roboterlackierung für das Handwerk.
© Foto: SEHON, KI-generiert

Für die drängendsten Probleme von K&L Fachbetrieben – Fachkräftemangel, hoher Krankheitsstand, zu geringer Nachwuchs, aber stark steigende Kosten – bringt der schwäbische Lackieranlagenhersteller SEHON die aus seiner Sicht wichtigste Lösung: Roboterlackierung, unterstützt durch Künstliche Intelligenz (KI).

Vor zehn Jahren wurde der Lackieranlagenhersteller SEHON erstmals von einem Kunden angesprochen und gebeten, Roboterlackierung für das Handwerk, insbesondere für Karosserie- und Lackierbetriebe, anzubieten. Obwohl Lackierroboter zu diesem Zeitpunkt bereits in der seriellen Automobilproduktion üblich waren, schien es andererseits unmöglich, Robotik auch für die Reparaturlackierung zu entwickeln.

.
Vor Jahren wegen der Aufgaben- und Prozessvielfalt im Handwerk noch undenkbar, jetzt Realität: KI-gestützte Robotik in der Reparaturlackierung. 
© Foto: SEHON

Standardisierte Industrieabläufe vs. handwerkliche Prozessvielfalt

Denn im Vergleich zur Industrie mit ihren standardisierten Produkten und Prozessen sind die Herausforderungen im Handwerk grundlegend anders: Hier gibt es keine Standardprodukte und -prozesse, sondern eine unendliche Vielfalt an individuell zu lackierenden Fahrzeugen und Bauteilen. Ein scheinbar unüberwindbares Hindernis.

In den vergangenen Jahren haben sich Informationstechnologie und künstliche Intelligenz jedoch rasant weiterentwickelt. Für Tiemo Sehon, den CEO des Unternehmens, ist dies der Schlüssel zur erfolgreichen Entwicklung einer Lackieranlage mit KI-gestützter Roboterlackierung für das Handwerk: "Durch KI, verbesserte Robotertechnologie und speziell für diese Anwendungen entwickelte Lackierkabinen“, erläutert der geschäftsführende Gesellschafter, "haben unsere Kunden nun die Möglichkeit, diese Technologie nach mehreren Jahren der Entwicklung einzusetzen. Darauf sind wir als innovationsgeprägtes Unternehmen sehr stolz."

.
Technik im Detail: Das Pistolen-Port des Roboterarms ohne Verkleidung.
© Foto: SEHON

"Ermöglichen unseren Kunden jede Form von Spitzentechnologie"

SEHON ist sich bewusst, dass der Einsatz von KI und Robotik im Handwerk kontrovers diskutiert wird. Für ihn ist jedoch klar: "Als ein führendes Unternehmen der Branche haben wir den Anspruch, unseren Kunden jede Form innovativer Spitzentechnologie zur Verfügung zu stellen. Das gilt auch für künstliche Intelligenz und Robotik. Der Fortschritt durch KI und Digitalisierung ist auch im Handwerk unverzichtbar, denn nur so können Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft erhalten werden. Letztlich trifft jedoch jeder einzelne Betrieb die Entscheidung über den Einsatz von KI und Robotik. Die Nachfrage ist vorhanden, und wir beginnen mit den ersten Projekten für unsere neue Lackierkabine AI-REVOLUTION.“

.
Das Steuerungsterminal der neuen Lackierkabine AI-REVOLUTION von SEHON.
© Foto: SEHON

Aktive Unterstützung der Lackierer

Der schwäbische Lackieranlagenhersteller verweist in diesem Zusammenhang auch auf die aktuelle, prekäre Situation im Handwerk: "Handwerksunternehmen leiden unter Fachkräftemangel, hohem Krankheitsstand, mangelndem Nachwuchs und steigenden Kosten. Es gibt keine Anzeichen dafür, dass sich diese Rahmenbedingungen in den nächsten Jahren wesentlich ändern werden. Unsere neue, KI-gestützte Lackierkabinengeneration ist eine mögliche Antwort, um Betriebe bei der Lösung dieser Probleme zu unterstützen. Es geht nicht darum, dem Lackierer die Arbeit zu nehmen, sondern ihm zu helfen, die persönlichen und betrieblichen Anforderungen der Zukunft zu meistern.“

"So sicher wie ein vollautomatisches Farb-Mischsystem"

In diesem Kontext weist SEHON ferner darauf hin, dass in Lackierbetrieben bereits heute erfolgreich mit vollautomatischen Farb-Mischsystemen gearbeitet wird. Früher war das Lackausmischen für viele Lackierer ein sensibler, schwieriger, zeitaufwendiger und durchaus fehleranfälliger Prozess. Die Einführung dieser Systeme hat jedoch nicht dazu geführt, dass Lackierer überflüssig geworden sind.

"Kompetente Manager für moderne Lackiertechnologien"

Tiemo Sehon sagt: "Wie für alle Branchen, so gibt es auch für das Lackierhandwerk keine Alternative zu KI, Digitalisierung und neuen Technologien. Es geht darum, langfristig am Markt zu bestehen. Wir haben immer gesagt, dass wir KI nur dann einsetzen, wenn sie einen echten praktischen Nutzen für unsere Kunden bietet. Unsere neue Lackierkabine AI-REVOLUTION entlastet die Lackierer. In der digitalen Welt einer Lackiererei werden sie andere Aufgabenschwerpunkte übernehmen, zum Beispiel als kompetente Manager für moderne Lackiertechnologien.“

.
"Es geht nicht darum, dem Lackierer die Arbeit weg zu nehmen, sondern ihm zu helfen, die persönlichen und betrieblichen Anforderungen der Zukunft zu meistern", lautet das Credo des schwäbischen Lackieranlagenherstellers.
© Foto: SEHON, KI-generiert

Wie funktioniert eine Anlage mit KI-Robotik?

Die neue SEHON-Lackieranlage ist mit Hochleistungsscannern ausgestattet. Über diese werden die vorbereiteten Bauteile bzw. das Fahrzeug in der Kabine vollständig und hochpräzise gescannt. Die gewonnenen Daten werden an einen Rechner weitergegeben. Dieser entwickelt daraus Befehle für den Lackierroboter und erzeugt grafische Abbilder für das Steuerungsterminal. Am Steuerungsterminal der AI-REVOLUTION entscheidet der Lackierer beispielsweise darüber, welche Teile und Flächen lackiert werden sollen und löst den vollautomatischen Lackierprozess aus. Die Lackierung kann mit Klar- und Basislacken an Außen- und Innenoberflächen erfolgen.

Für ein erfolgreiches, marktreifes Roboterkonzept ist es jedoch nicht allein entscheidend, dass die Robotertechnologie einwandfrei funktioniert. Auch die Lackierkabinentechnik muss entsprechend ausgelegt sein. Gleichzeitig müssen unterschiedlichste Kundenanforderungen berücksichtigt werden. Für die neue Technologie müssen also auch die Lackierkabinen neu konzipiert werden. "Allein im Bereich Sicherheit wie Ex-Schutz gibt es vollkommen neue Anforderungen, wenn der Mensch mit Robotik arbeitet“, so Tiemo Sehon.

Gesetzeskonformität garantiert

Die SEHON-Lackierkabine für KI-gestützte Roboterlackierung bietet dieselben Features, die Kunden von einer traditionellen SEHON-High-End-Kombilackierkabine erwarten. "Sie ist kompromisslos in der Qualität und perfekt auf die Bedürfnisse des jeweiligen Kunden zugeschnitten. Selbstverständlich werden dabei alle gültigen Vorschriften, Richtlinien und Gesetze eingehalten", so der CEO.

Jede Anlage ein kundenspezifisches Individualwerk

Als ein führender Anbieter hat sich SEHON vor allem wegen seiner enormen Flexibilität bei kundenindividuellen Lackieranlagen einen Namen gemacht. "Es gibt praktisch kein Projekt, das bei SEHON als Standard durchläuft. Egal, ob großer oder kleiner Lackierbetrieb, ob Neubau, Umbau oder Modernisierung. Egal, welche Einbausituation gemeistert werden muss. Bei uns erhält jeder Kunde seine persönliche SEHON-Lackieranlage", so Tiemo Sehon.
Ergänzend hält er fest: "Unsere Kunden schätzen, dass wir nicht nur ganzheitliche und zukunftsorientierte Individualkonzepte im Handwerk perfekt umsetzen, sondern ihnen gleichzeitig ein einzigartiges Rundum-Sorglos-Paket bieten. Alles aus einer Hand und mit eigenem Personal: Beratung, Planung, Konstruktion, Produktauswahl, Montage, Betreuung und After-Sales-Service. Bei uns wird der Kunde nie allein gelassen. Und diese Vorteile gelten selbstverständlich auch beim Einsatz unserer AI-REVOLUTION.“

Tradition und Zukunft im betrieblichen Einklang

SEHON geht nicht davon aus, dass plötzlich keine klassischen Lackierkabinen und Trockner mehr geplant und gebaut werden. Vielmehr erwartet Tiemo Sehon einen langen Transformationsprozess, in dem beide Kabinentypen parallel arbeiten werden.

Daten & Fakten zur SEHON GmbH

SEHON ist seit über 40 Jahren einer der führenden Hersteller von innovativen Hightech-Lackieranlagen, -Lackierkabinen und -Lackiertechnik. Das Unternehmen SEHON entwickelt, plant und baut kundenindividuelle Lackieranlagen jeglicher Ausstattung und Größe. Dazu gehören Lackieranlagen für das Handwerk, für die Oberflächentechnik, für die Industrie, für OEMs und für die Produktion. Ein Schwerpunkt sind Lackieranlagen für die Reparaturlackierung und Instandhaltung von Kraftfahrzeugen (Pkw, Transporter, Wohnmobile, Busse, Lkw, Nutzfahrzeuge), von Schienenfahrzeugen und von Luft- und Wasserfahrzeugen. SEHON bietet Komplett-Lösungen aus einer Hand von der qualifizierten Beratung über die detaillierte Planung, die bedarfsgerechte Produktauswahl und die termintreue Montage bis hin zu einem perfekten After-Sales-Service. Modernste energie- und prozessoptimierte Lackieranlagen und Lackiertechnik sorgen für bestmögliche Lackierqualität und höchste Wirtschaftlichkeit. Maximale Nachhaltigkeit und Schutz von Natur und Umwelt inklusive. "Dieses professionelle Rundum-sorglos-Paket aus kundenindividuellen bedarfsgerechten Dienstleistungen und Hightech-Produkten macht SEHON weltweit einmalig und SEHON-Kunden noch erfolgreicher", verspricht das in Gechingen ansässige Unternehmen.

.
Er mischt einmal mehr die Lackierbranche mit disruptiv neuen Ansätzen auf: Tiemo Sehon, CEO des Gechinger Unternehmens SEHON Innovative Lackieranlagenm GmbH.
© Foto: SEHON

HASHTAG


#Sehon Innovative Lackieranlagen GmbH

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.