Als Aufhänger zu ihren Ausführungen wählten Daniel Kums, Head of Consulting Insurance bei 3C Deutschland GmbH, und sxein Kollege Thomas Illentz, Head of Product Management Kfz, ein Planschbecken, sinnbildlich gefüllt mit einer unstrukturierten Masse an unterschiedlich komplexen Schadenfällen, die Tag für Tag in den Schadenabteilungen landen. KI biete bei der automatisierten Bearbeitung der einfachen Schadenfälle eine wichtige Unterstützung, noch bleibe die große Entlastung aber aus.
"Wir werden es schaffen. Aber wie lange wollen wir noch darauf warten?", fragte Thomas Illentz das Publikum. Um eine effizientere Bearbeitung der Schäden zu ermöglichen, brauche es neben der Technologie auch die nötigen Daten, an denen es häufig noch fehle, beispielsweise Bilddaten zu Schadenfällen. 3C setzt nach eigenem Bekunden darauf, an dieser Stelle auch die Kunden stärker einzubinden und selbst Daten zu liefern.