Ähnlich zum Vorjahr kamen zuletzt erneut gut 1.300 Besucher auf die IASRE und fanden ein breites Angebot unterschiedlichster Aussteller vor. Dazu gehörten Hersteller von Ausbeulwerkzeugen, Folierungen, Spachtel und Lack oder Trockeneisanlagen ebenso wie Hagelschaden-Dienstleister, die sich auf der Messe präsentierten, um bei dieser Gelegenheit ihren Kontakt zu internationalen Drückerspezialisten aufrecht zu halten oder neu zu knüpfen. Schließlich muss man im Falle von Großschaden-Ereignissen mit tausenden von beschädigten Fahrzeugen auch auf Fachkräfte aus Brasilien, Australien, USA und anderen Ländern sowie Kontinenten zurückgreifen können.
Die Hagelbranche braucht, nachdem 2014 praktisch gar kein Geschäft vom Himmel fiel, danach auch 2015 nicht sonderlich gut lief und 2016 eine bestenfalls durchwachsene Saison war, spürbar den einen oder anderen Großschaden, um wieder "frische Luft zum Atmen" zu haben.
Mit der Resonanz auf die diesjährige IASRE 2017 zeigten sich die Veranstalter dennoch zufrieden. Dass sie von Anfang an zum Erfolg wurde, liegt nicht zuletzt daran, dass sie von engagierten Unternehmern der Hagelinstandsetzungsszene quasi in einem "Gemeinschaftswerk" geschaffen wurde. Es sollte ein Forum von Profis für Profis sein. Hinter dem Konzept stehen die selbstständigen Unternehmer Thomas Lück, Freddie Jonker und Marek Lissowski, die sich auch die Geschäftsführung der IASRE GmbH teilen. Gegenüber AUTOHAUS erklärten sie: Auch am 16. und 17. Februar 2018, der dann 6. Auflage, werde man erneut in Rotenburg an der Fulda bleiben.
Ebenfalls bleiben sollen die begleitenden Fachvorträge sowie die Hagel-Meisterschaft. Der Sieger 2017 hieß, wie auch im Vorjahr, erneut Thomas Hägele. Er gehört dem ZEDE-Team von Michael Gabriel an. Die weiter Platzierten waren: Sedat Karacay, Marcus Vinicius Farias, Vlad Mayer, Franz-Christian Schiefer und Christian Buhnici. (wkp)
Smart-Repair-Messe: IASRE bleibt in Rotenburg an der Fulda

Die fünfte Auflage der International Automotive Smart Repair Exhibition, kurz IASRE, war vor einigen Wochen die erste Einstimmung auf die neue Hagelsaison 2017. Auch 2018 wird laut den Veranstaltern der Event erneut in Rotenburg an der Fulda stattfinden.