"Gemeinsames Arbeiten und der kontinuierliche Austausch von Informationen bilden bis heute die Basis des Profi-Clubs", eröffnete Michael Wellnitz die Mitgliederversammlung des Spies Hecker Profi-Clubs in Bad Schandau. Der Vorstandsvorsitzende freute sich vor allem über das anhaltende Interesse am Verein: In den letzten Monaten wurden 19 neue Partner in das Netzwerk aufgenommen.
Fit für den Wettbewerb mit mehr Leistungen im Profi-Club
Bianca Leffelsend, Spies Hecker Leiterin Marketing Service Deutschland, stellte während der Mitgliederversammlung das erweiterte Leistungsspektrum des Vereins vor. "Im Profi-Club können die Mitgliedsbetriebe jetzt zusätzliche Marketing- und Serviceleistungen abrufen", erklärte sie vor den Mitgliedern. "Unsere Unterstützung erleichtert den Karosserie- und Lackierbetrieben ihre Arbeit. Denn mit Anzeigenvorlagen, Websiteservice und Firmenbroschüren nutzen Mitgliedsbetriebe unsere Leistungen, um den administrativen Aufwand zu senken."“ Das einzigartige Angebot des Spies Hecker Vereins beinhalte zudem eine Fördermittelberatung sowie einen kostengünstigen Energieeinkauf.
Kontroverse Diskussion über Chancen des Autoservice-Geschäfts
Im Rahmen des Profi-Club Themenforums zeigte sich Michael Wellnitz zufrieden mit der Diskussion über den Autoservice. "Unsere Mitglieder erlebten eine kontroverse Diskussion, die eine sehr gute Orientierung für die Entscheidung zum Einstieg in das Mechanik-Geschäft geboten hat." Im Profi-Club stand Thomas Geck, Geschäftsführer HUK-Autoservice, erstmals Rede und Antwort zum Konzept der Partnerwerkstätten. In die Karten ließ sich auch Betriebsinhaber Gerhard Strakeljahn schauen, der als Pilotbetrieb am HUK-Autoservice teilnahm.
In der Diskussion rieten der operative Geschäftsführer des Bundesverbandes der Partnerwerkstätten (BVdP), Marco Senger, und Profi-Club Betriebsberaterin Marina Markanian (bpr Mittelstandsberatung) den Teilnehmern, vor einer Geschäftserweiterung den Business Case Mechanik gründlich durchzurechnen. Deutliche Kritik an den Flatrate-Preisen des HUK-Autoservice übte Andreas Brodhage. Der Geschäftsführer der Global Automotive Service GmbH (GAS) betonte, dass der Inspektionspreis immer vom Fahrzeugtyp abhängig sei und nicht pauschal veranschlagt werden könnte.
Vorstand begrüßt Bastian Bultink als neues Mitglied
Im Rahmen des Profi-Club Treffens wählten die anwesenden Teilnehmer ein neues Vorstandsmitglied: Betriebsinhaber Bastian Bultink aus Hagen wird das bestehende Team verstärken. "Gerne engagiere ich mich im Vorstand, um neue Ideen und Perspektiven auch jüngerer Betriebsinhaber einzubringen." Sebastian Bultink ist 31 Jahre alt und hat vor kurzem den elterlichen Karosserie- und Lackierbetrieb übernommen.
Ein Konzept hat Bastian Bultik bereits vor seiner Wahl eingebracht: Nach der Umsetzung zahlreicher Energiesparmaßnahmen und dem Einbau eines Blockheizkraftwerkes folgte die Reduzierung der Stromkosten durch den Energiedienstleister Wattline. "Das Thema Energieeinsparung möchte ich im Profi-Club forcieren", erklärte der junge Betriebsinhaber. Eine Idee, die der Vorstandsvorsitzende Michael Wellnitz gerne aufgegriffen hat. "Wir haben eine exklusive Kooperation geschlossen und ermöglichen so den Mitgliedsbetrieben einen neuen Weg, ihre Energiekosten zu senken."
Die Leistungen des Profi-Club
Konkrete Lösungen, neue Perspektiven und lebhafte Diskussionen – im sächsischen Bad Schandau traf sich ein starker Profi-Club mit neuen Leistungen. Über das gesamte Leistungsangebot des Profi-Clubs informiert Spies Hecker auf der Webseite unter www.spieshecker.com/de. (wkp)
Spies Hecker Profi-Club: Verein präsentiert neue Leistungen und diskutiert über HUK-Autoservice

Vorstandswahlen, neue Leistungen für Mitglieder und kontroverse Diskussionen über den Autoservice: Bei den Spies Hecker Profi-Club Tagen trafen sich kürzlich rund 200 Teilnehmer in der Sächsischen Schweiz.