-- Anzeige --

Volvo-Elektromarke hat große Pläne: Polarstern am Autohimmel

18.10.2018 11:30 Uhr
Volvo-Chef Hakan Samuelsson (l.) und Polestar-Chef Thomas Ingenlath vor dem Polestar 1
© Foto: Volvo

Volvo hat Polestar auf dem Göteborger Werksgelände ein neues Zuhause gegeben. Das erste Modell kommt nächstes Jahr in Deutschland auf den Markt und ist Wegbereiter für die junge E-Auto-Marke.

-- Anzeige --

Von Peter Maahn/SP-X

Daimler-Chef Dieter Zetsche ist ebenso gelernter Ingenieur wie seine Kollegen Herbert Diess (VW) oder Harald Krüger (BMW). Auf den Chefsesseln der großen Autokonzerne sitzen meist Techniker, zuweilen auch studierte Kaufleute. Insofern ist es schon ungewöhnlich, dass es ein Designer schafft, an die Spitze einer Automarke zu klettern. Noch dazu eine, die es bisher gar nicht gab.

Thomas Ingenlath sitzt in einem schneeweiß gestrichenen Besprechungsraum eines komplett umgebauten, würfelförmigen Gebäudes auf dem Volvo-Werksgelände in Göteborg. Noch ist der moderne Bau mit seinen großen Fensterflächen nicht komplett eingerichtet, aber die Handwerker sind fertig. Der gebürtige Krefelder und frühere Designchef von Skoda ist seit sechs Jahren der oberste Kreative beim einzigen verbliebenen schwedischen Autobauer. Als Chef der neuen Marke Polestar ist der 54-Jährige jetzt der Hausherr im gerade eröffneten Hauptquartier.

Schon mal was von Polestar gehört? Für Nicht-Fachleute ist das der englische Name für den Polarstern, der auch im Norden Schwedens den Nachthimmel beherrscht. Ein passender Name für eine neue Marke am Autohimmel, die mit dem ersten Modell im nächsten Jahr an den Start geht. "Wir verstehen uns ein Stück weit als Start-Up", sagt Ingenlath, "aber als eines, das mit dem Hintergrund und der Erfahrung eines über 90 Jahre alten Unternehmens gesegnet ist". Polestar gehört je zur Hälfte Volvo und dessen chinesischem Besitzer Geely. Eine neu gebaute Fabrik steht im asiatischen Riesenreich bereit, um nächstes Jahr die Serienproduktion zu starten.


Polestar-Pläne

Polestar-Pläne Bildergalerie

Natürlich geht es dabei nicht um das Althergebrachte, um klassische Autos mit Verbrennungsmotor. "Polestar ist unsere Elektromarke", sagt Volvo-Chef Hakan Samuelsson bei der Eröffnung des Hauptquartiers. "Unter diesem Namen bringen wir auch das erste als rein elektrisches Auto konzipierte Modell der Volvo-Gruppe auf den Markt". Der Polestar 2, eine Limousine, wird Ende nächsten Jahres erscheinen und hat dabei den Mittelklasse-Tesla Model 3 im Visier.

Polestar 1: Vorreiter und Markenbotschafter

Insofern spielt das große Coupé, das im Erdgeschoss des weißen Würfels die Blicke anzieht, die Rolle eines Vorreiters und Markenbotschafters. Es wurde im letzten Jahr in Shanghai präsentiert, als die neue Marke auf der Taufe gehoben wurde. Der gut fünf Meter lange Viersitzer basiert auf der großen Volvo-Limousine S90 und hat weitgehend auch deren Innenleben geerbt. Im Gegensatz zu den künftigen Modellen ist der exklusive und 155.000 Euro teure Polestar 1 aber kein reines E-Auto. Sein Zweiliter-Vierzylinder-Benziner mit Turbo und Kompressor wird von zwei Elektrotriebwerken unterstützt, die an der Hinterachse platziert sind. Damit kommt er auf 441 kW / 600 PS und eine Durchzugskraft von glatten 1.000 Newtonmetern. Die rein elektrische Reichweite liegt bei 125 Kilometern nach neuer WLTP-Norm. So weit kommt derzeit kein anderes Auto mit Plug-in-Technik.

Der Polestar 1 soll vor allem für Aufmerksamkeit der jungen Marke sorgen und so das Terrain für die reinen Elektromodelle bereiten. Obwohl technisch eng verwandt, findet sich am ganzen Auto kein sichtbarer Hinweis auf die Stammmarke. Damit geht Volvo bewusst einen anderen Weg als zum Beispiel Mercedes oder Audi. Beim Mercedes EQC oder Audi e-tron sind die neuen Baureihen untrennbar mit den klangvollen Markennamen verbunden.

Ingenlath erklärt den Unterschied: "Natürlich wird es auch rein elektrische Modelle von Volvo geben, zuerst die entsprechende Version des XC40. Aber der Kunde kann eben wählen, welchen Antrieb er bevorzugt." Das Kompakt-SUV mit Volvo-Logo ist weiterhin mit klassischem Benziner, als Plug-in-Hybrid oder eben auch als reiner Stromer zu haben. "Bei den künftigen Polestar-Modellen wird es nur E-Fahrzeuge geben", sagt der Deutsche. Nach dem erwähnten Polestar 2 folgt 2021 ein SUV mit abfallender Dachlinie, der folgerichtig Polestar 3 heißen wird.

Emotionale Seite der E-Mobilität

Ein mutiger und sicher auch teurer Schritt, den Volvo und Mutterfirma Geely mit Polestar gehen. Schließlich muss der Name erst bekannt gemacht werden, auch um die eher konservative Volvo-Kundschaft von einem Auto zu überzeugen, an dem eben nicht mehr Volvo steht. Laut Ingenlath verkörpert Polestar die emotionale Seite der E-Mobilität. "Wir wollen den Begriff Performance anders definieren. Uns geht es nicht darum, von Null auf Hundert der Schnellste zu sein." Für den vom Designer zum Top-Manager gewandelten Markenchef steht die Faszination des elektrischen Fahrens im Vordergrund, der gekonnte Umgang mit den technischen Möglichkeiten, der Reichweite oder der geschickten Rekuperation, also der Energierückgewinnung.

Wobei er sich von der der aktuellen Diskussion über immer kürzere Ladezeiten und immer größere Reichweite etwas genervt zeigt. Ingenlath: "Es entwickelt sich zu einem regelrechten Sport, neue Superlative anzukündigen. Aber was hat es denn für einen Sinn, wenn wir ständig eine schwere und große Batterie mit uns herumschleppen, um dann statt der möglichen Distanz von über 500 Kilometern in der Alltagspraxis nur 200 zu brauchen?" Polestar wird aber auch abgestufte Batteriekapazität anbieten, je nach den Bedürfnissen der Kunden. Ingenlath hält aber eine Reichweite von 250 Kilometern für realistisch und vernünftig und ist sich sicher: "Dieses Maß wird sich einpendeln, wenn sich die E-Mobilität mehr und mehr durchsetzt und die Menschen ihre Erfahrungen machen."


Polestar 1

Polestar 1 Bildergalerie

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.