-- Anzeige --

AUTOHAUS SteuerLuchs: Achtung vor betrügerischen E-Mails im Namen des BZSt

30.04.2025 08:59 Uhr | Lesezeit: 3 min
RAW-Muggenthaler-Appelt2
Die AUTOHAUS-Steuerexperten Barbara Muggenthaler und Maximilian Appelt (beide RAW-Partner)
© Foto: RAW-Partner

Seit kurzem sind wieder einmal angebliche Mails des Bundeszentralamts für Steuern mit Pdf-Anhängen, die den Titel "Hinweis zur verspäteten Abgabe der Steuererklärung 2024" tragen, im Umlauf.

-- Anzeige --

Angeblicher Verspätungszuschlag

Die Empfängerinnen und Empfänger erhalten von der Absender-Adresse "info@bzst-zahlungsfrist.com" bzw. von ähnlichen E-Mail-Adressen, die eine offizielle E-Mail-Adresse des Bundeszentralamtes für Steuern suggerieren, eine betrügerische E-Mail. Der E-Mail ist teilweise ein pdf-Dokument beigefügt, bei dem es sich angeblich um einen Bescheid vom Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) handeln soll. Das BZSt warnt ausdrücklich davor, auf diese Betrugs-E-Mail zu reagieren.

Bei dem uns vorliegenden Betrugsschreiben sind insbesondere folgende Punkte zu beachten:

  • In der Überschrift wird auf die verspätete Abgabe der Steuererklärung 2024 hingewiesen, im Text steht dann Steuererklärung für das Kalenderjahr 2023.
  • Das Schreiben hat ein Datum vom 04.02.2025, später im Text kommt ein Feld mit Datum 08.04.2025. Das Rechnungsdatum ist dann vom 23.04.2025.
  • Die IBAN geht nach Spanien.
  • Die Rechnung weist Umsatzsteuer auf den Verspätungszuschlag aus.
  • Es wird erklärt, dass keine telefonischen Rückfragen möglich sind.

Betrugs-E-Mails erkennen Sie nach Angaben des BZSt unter anderem an folgenden Kriterien:

  • Steuerbescheide und Zahlungsaufforderungen werden vom BZSt nur per Brief zugestellt, niemals per E-Mail. Etwas anderes gilt nur dann, wenn Sie einer Kontaktaufnahme per E-Mail ausdrücklich zugestimmt haben.
  • Zahlungen sind ausnahmslos per Überweisung auf ein inländisches Konto der Bundeskasse zu leisten.
  • Die Fälschungen sind oftmals in schlechtem Deutsch mit Rechtschreibfehlern verfasst. Häufig werden Fachbegriffe falsch verwendet.
  • Echte Bescheide tragen immer den Namen und die Telefonnummer der/des verantwortlichen Bearbeiterin / Bearbeiters.

Hinweis:

Die Finanzverwaltung warnt eindringlich davor, Links oder Dateianhänge in verdächtigen E-Mails zu öffnen sowie solchen Anweisungen zu folgen oder geforderte Überweisungen zu tätigen. Zahlungsaufforderungen werden vom BZSt per Brief zugestellt, niemals per E-Mail. Etwas anderes gilt nur dann, wenn Sie einer Kontaktaufnahme per E-Mail ausdrücklich zugestimmt haben.

Brauchen Sie einen Steuer-Tipp? Dann schauen Sie auf unserer Homepage https://raw-partner.de/ vorbei. Bei Fragen oder An­regungen stehen Ihnen Barbara Muggenthaler (muggenthaler@raw-partner.de) und Maximilian Appelt (appelt@raw-partner.de) zur Verfügung.


Seminar-Tipp: Recht&Steuern-Talk - beliebte Themen von Betriebsprüfern

Eine steuerliche Außenprüfung ist in den wenigsten Fällen eine angenehme Situation. Neben der erheblichen Mehrbelastung kommt es in vielen Fällen auch zu Diskussionen mit dem Finanzamt über die steuerliche Einordnung von Geschäftsvorfällen. Diese Auseinandersetzungen können nicht nur zeitaufwendig sein, sondern auch finanzielle Risiken für das geprüfte Unternehmen mit sich bringen.
Finden Sie im neuen Online-Seminar heraus, was Sie für Ihr Unternehmen wissenund beachten müssen! Unser Experte Maximilian Appelt, Partner, Rechtsanwalt und Steuerberater bei RAW-Partner wird Ihnen am 8. Mai 2025 einen Überblick über die Punkte geben, welche von Betriebsprüfern gerne aufgegriffen werden und wird diese näher beleuchten. Weitere Infos gibt es bei der AUTOHAUS akademie!



Wissensvorsprung sichern!

Mit dem kostenlosen AUTOHAUS Newsletter erhalten Sie die wichtigsten News des Tages direkt in Ihr Postfach.

Zum AUTOHAUS Newsletter

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#AUTOHAUS SteuerLuchs

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.