-- Anzeige --

Mercedes S-Klasse: Sonderausstellung im Werksmuseum

24.06.2013 14:00 Uhr
Mercedes S-Klasse: Sonderausstellung im Werksmuseum
Anlässlich der Premiere der neuen S-Klasse stellt das Mercedes-Benz Museum im Rahmen einer Sonderausstellung noch bis 3. November die Historie dieser Baureihe dar.
© Foto: Daimler

Noch bis November ist eine Chronologie der Stuttgarter Topmodelle zu besichtigen, von 1904 bis zur Gegenwart.

-- Anzeige --

Das Jahr 2013 steht für Mercedes-Benz ganz im Zeichen der neuen S-Klasse: Vor wenigen Wochen feierte die jüngste Generation ihre Weltpremiere. Das Mercedes-Benz Museum stellt daher im Rahmen einer Sonderausstellung noch bis 3. November die Historie dieser Baureihe dar."Die Museumsbesucher können sich auf eine faszinierende Zeitreise begeben, die vom Jahr 1904 bis zur neuen S-Klasse des Jahres 2013 reicht", kündigte Michael Bock, Leiter von Mercedes-Benz Classic und Geschäftsführer der Mercedes-Benz Museum GmbH, an.

Die Vielfalt der Oberklassen-Baureihe von Mercedes-Benz wird im Collectionsraum 5 deutlich: Elf Fahrzeuge, ein Tonmodell im Maßstab 1:1 sowie realistische Interieur-Exponate und Wandgrafiken bilden dort das Herzstück der Sonderausstellung. Für die frühen Jahre des Baureihen-Stammbaums stehen dort die Typen 770 "Großer Mercedes" (W 07) von 1931 und 320 "Autobahnkurier" (W 142) aus dem Jahr 1939.

Nebenan sind die etwas jüngeren Ahnen chronologisch aufgereiht: Ein Typ 300 "Adenauer" (W 189) von 1959, ein 300 SE (W 112) von 1964, ein 280 SE (W 108) von 1970, ein 450 SEL 6.9 (Baureihe 116) von 1977, ein 500 SEL (Baureihe 126) von 1983, ein S 320 lang (Baureihe 140) von 1998, ein S 400 CDI (Baureihe 220) von 2000 sowie ein S 400 Hybrid (Baureihe 221) aus dem Jahr 2008.

Spezielle Führung

Das "S" im Namen tragen die Luxuslimousinen von Mercedes-Benz übrigens erst seit dem Start der Baureihe 116 im Jahr 1972. Die letzte S-Klasse der aktuellen Baureihe lief am 3. Juni 2013 im Sindelfinger Werk vom Band und direkt ins Museum: Der S 500 4-MATIC ist im Eingangsbereich zu sehen.

Als Rahmenprogramm ergänzt eine spezielle Führung (mittwochs um jeweils 14.30 Uhr, ca. 75 Minuten, 4 Euro zzgl. Eintritt) die Sonderausstellung. Ein Poster mit der Ahnengalerie sowie eine ausführliche Broschüre mit zusätzlichem Videomaterial, das über eine Smartphone-App angeboten wird, ermöglichen es, ein Stück Automobilgeschichte mit nach Hause zu nehmen. (kla)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.