Mercedes-Benz hat beim diesjährigen Markenranking der 100 wertvollsten Marken, das von der Wirtschaftszeitschrift "Businessweek" gemeinsam mit Interbrand durchgeführt wurde, als bestes deutsches Unternehmen abgeschnitten und Platz zehn belegt. Der Markenwert stieg um neun Prozent auf 21,8 Mrd. US-Dollar. Nur der japanische Autohersteller Toyota liegt noch vor den Stuttgartren auf Platz sieben mit einem Zuwachs von zwölf Prozent und einem Wert von 27,9 Mrd. US-Dollar. Der Wert der Marke BMW stieg um 15 Prozent auf 19,6 Mrd. US-Dollar. Damit belegt der Münchner Autobauer im internationalen Vergleich Platz 15. Zu den weiteren Gewinnern zählen auch Volkswagen auf Platz 56 mit einem Plus von sieben Prozent und sechs Mrd. US-Dollar, Audi auf Platz 74 mit einem Zuwachs von 13 Prozent und 4,2 US-Dollar sowie Porsche auf Platz 80 mit einer Steigerung um vier Prozent und einem Markenwert von 3,9 Mrd. US-Dollar. Erstmals sicherte sich Lexus mit Rang 92 einen Platz unter den Top 100. Wie in den Vorjahren wird das Ranking von Coca Cola mit einem Markenwert von 67 Mrd. US-Dollar angeführt. Die größte Wertsteigerung verzeichnet Google mit einem Plus von 46 Prozent und 12,4 Mrd. US-Dollar. Zu den größten Verlierern zählt u.a. der Autohersteller Ford mit einem Minus von 16 Prozent und einem Markenwert von elf Mrd. US-Dollar. Dies reichte trotzdem noch für Platz 30. Bis auf Ford verbesserten sich alle in der Auswertung geführten Automarken. (ab)
Markenwert: Mercedes weltweit auf Platz zehn
Deutsche Automarken legen zu / Toyota bester Autohersteller