Die Emil Frey Gruppe bleibt in Deutschland auf Wachstumskurs. Der Branchenriese übernimmt mit Wirkung vom 1. Juli 2025 die Autohaus Sehner Gruppe mit Sitz in Markdorf. Wie das Unternehmen am Dienstag über das Businessnetzwerk LinkedIn mitteilte, werden sämtliche Standorte in der Bodenseeregion sowie die rund 120 Mitarbeitenden vollständig in die Gruppe integriert.
Neben Markdorf ist das Autohaus Sehner auch in Friedrichshafen, Villingen-Schwenningen und Ravensburg aktiv. Das Familienunternehmen mit fast 80-jähriger Tradition vertritt derzeit die Marken Renault, Dacia, Alpine, Skoda und MG Motor.
Im Zuge der Übernahme erweitert Emil Frey Deutschland sein Portfolio um die Fabrikate Alpine und MG. Beide Marken haben wachsende strategische Bedeutung: Während MG als Volumenhersteller "preis-leistungsstarker Produkte mit auffälligem Design" eingestuft wird, ergänzt Alpine das Angebot um sportliche und exklusive Modelle.
Sehner-Spitze weiter in Verantwortung
Das Sehner-Management bleibt auch nach der Übernahme in der Verantwortung und soll die Kontinuität in der Führung und die regionale Verankerung des Unternehmens sichern. Die traditionsreiche Autohaus Sehner Gruppe stehe für "Kundennähe, Qualität und Verlässlichkeit – Werte, die perfekt zu Emil Frey passen", wie es hieß.
Mit der Transaktion stärkt Emil Frey Deutschland seine Marktposition in der wirtschaftsstarken Bodenseeregion und unterstreicht den Anspruch, bundesweit mit markenspezifischem Know-how und regionaler Kundennähe präsent zu sein. Erst im April hatte der Megahändler in Norddeutschland zugeschlagen und die Hans Carstens GmbH (Breklum) mit 140 Mitarbeitenden erworben (wir berichteten).
- Expansion und neue Marke: Emil Frey übernimmt Autohaus Hans Carstens
- Personalie: Deutschlandchef verlässt Emil Frey Gruppe
- 100 Jahre Emil Frey: Europas größte automobile Firmenparty
- Größte Autohändler Europas: Immer internationaler aufgestellt
Die Schweizer Emil Frey Gruppe ist Europas größter Autohändler. Die Deutschland-Aktivitäten starteten vor über 50 Jahren mit dem Import von mobilen Nischenprodukten. Seither entwickelte sich das Stuttgarter Unternehmen zu einem umfassenden Mobilitätsdienstleister mit mehr als 5.000 Mitarbeitenden an bundesweit über 100 Standorten. Im Portfolio stehen mehr als 40 Auto- und Nutzfahrzeugmarken.
Die 10 größten Autohändler Europas 2023 (nach Umsatz)
