Die 1891 gegründete Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG) verkaufte ihre Fahrzeuge erst ab der Jahrhundertwende unter der Marke Mercedes. Der Geschäftsmann Emil Jellinek, der ab 1898 mit Daimler-Fahrzeugen handelte, nahm unter dem Pseudonym Mercedes (der Namen seiner Tochter) unter anderem an der Rennwoche von Nizza teil. 1902 wurde der Name gesetzlich geschützt. Der Stern kam 1909 hinzu. Als sich Daimler 1926 mit dem Konkurrenten Benz & Co. Zusammenschloss, entstand die Daimler-Benz AG mit dem neuen Markennamen Mercedes-Benz. In den 1930er Jahren konnte der Autobauer in der Ober- und Luxusklasse eine Spitzenstellung einnehmen. Erst Ende der 80er Jahre bekam Mercedes-Benz in Europa mit BMW und später Audi, sowie auf dem US-Markt mit Lexus ernsthafte Konkurrenz. (Quellen: Hersteller, Wikipedia)
Zulassungen 28.741 |
Abweichung Dez 2022+ 36,56 % zum Vorjahr |
Marktanteil 9,1 % |
Zulassungen 21.047 |
Dez 2021 |
Marktanteil 9,2 % |
Zulassungen 243.999 |
Abweichung Jan-Dez 2022+ 8,26 % zum Vorjahr |
Marktanteil 9,2 % |
Zulassungen 225.392 |
Jan-Dez 2021 |
Marktanteil 8,6 % |
Marke | Modelle | Produktionszeitraum | in asp veröffentlicht |
---|---|---|---|
Sprinter | 2019 bis 2022 | Dezember 2022 | |
E-Klasse (BR 213) mit 48V-System | September 2015 bis September 2022 | November 2022 | |
CLS (BR 257) mit 48V-System | September 2015 bis September 2022 | November 2022 | |
Sprinter der Baureihen 907 und 910 (einschließlich E-Sprinter) | März 2018 bis Dezember 2021 | November 2022 | |
Vito der Baureihe 447 | April 2014 bis Juli 2020 | November 2022 | |
C-Klasse (BR 206) | 12.10.2020 bis 02.06.2022 | Oktober 2022 | |
C-Klasse (BR 206) | Oktober 2020 bis Juni 2022 | Oktober 2022 | |
E-Klasse Coupé/Cabrio (BR 238) mit Allradantrieb | 16.11.2015 bis 20.04.2022 | September 2022 | |
CLS (BR 257) mit Allradantrieb | 16.11.2015 bis 20.04.2022 | September 2022 | |
AMG GT 4-Türer (BR 290) mit Allradantrieb | 16.11.2015 bis 20.04.2022 | September 2022 |