Ausfall des Kombiinstruments: Millionen Rückrufe bei Toyota, Lexus und Suzuki

18.11.2025 11:52 Uhr | Lesezeit: 3 min
Toyota Highlander (2022)
Rückruf betrifft Millionen Toyota-, Lexus- und Suzuki-Modelle: In der Werkstatt erfolgt ein Steuergeräte-Update oder der Austausch des Instrumentenpanels.
© Foto: Toyota

Toyota ruft weltweit rund zwei Millionen Fahrzeuge zurück, weil aufgrund fehlerhafter Software das Kombiinstrument ausfallen kann. Auch Lexus und Suzuki sind betroffen. Geschwindigkeitsanzeige und Warnmeldungen bleiben dunkel – ein Sicherheitsrisiko.

Toyota ruft weltweit etwa zwei Millionen Fahrzeuge der Baureihen GR Yaris, Highlander, Yaris Cross, Corolla, Camry, Tacoma, RAV4, C-HR, Corolla Cross und Yaris in die Vertragswerkstätten. Betroffen sind Modelle aus dem Produktionszeitraum vom 21. Februar 2022 bis 6. Mai 2025. Grund ist eine fehlerhafte Steuergeräteprogrammierung, die zu einem Speicherüberlauf führen kann. In der Folge kann das Kombiinstrument komplett ausfallen – Geschwindigkeitsanzeige, Warnmeldungen und Kontrollleuchten bleiben dann ohne Funktion.

Auch bei Lexus-Fahrzeugen der Modelle LBX, LM und LS, hergestellt zwischen 15. Februar 2023 und 18. April 2025, kann derselbe Fehler auftreten. Hier sind insgesamt 901.770 Fahrzeuge betroffen. Zusätzlich ruft auch Suzuki 8.031 Across und Swace Modelle zurück, die zwischen dem 3. Oktober 2022 und dem 16. Dezember 2024 vom Band liefen.

Betroffene Fahrzeuge

Toyota

  • Modelle: GR Yaris, Highlander, Yaris Cross, Corolla, Camry, Tacoma, RAV4, C-HR, Corolla Cross, Yaris
  • Produktionszeitraum: 21.02.2022 – 06.05.2025
  • Hersteller-Code: 25SD-063
  • KBA-Referenznummer: 15346R
  • Betroffene Fahrzeuge in Deutschland: 61.665

Lexus

  • Modelle: LBX, LM, LS
  • Produktionszeitraum: 15.02.2023 – 18.04.2025
  • Hersteller-Code: 25SD-063
  • KBA-Referenznummer: 15347R
  • Betroffene Fahrzeuge in Deutschland: 63.000

Suzuki

  • Modelle: Across, Swace
  • Produktionszeitraum: 03.10.2022 – 16.12.2024
  • Hersteller-Code: 99XX
  • KBA-Referenznummer: 15399R
  • Betroffene Fahrzeuge in Deutschland: 2.255

Maßnahme

In einer autorisierten Fachwerkstatt wird die Software des elektronischen Steuergeräts über ein Standard-Diagnosetool aktualisiert oder das Steuergerät ausgetauscht. Sollte das Update nicht möglich sein oder bereits Probleme gemeldet worden sein, wird das gesamte Kombiinstrument ersetzt.

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) überwacht die Rückrufe unter den Referenznummern 15346R (Toyota), 15347R (Lexus) und 15399R (Suzuki). Die internen Herstellercodes lauten 25SD-063 (Toyota/Lexus) bzw. 99XX (Suzuki).


Toyota auf der Japan Mobility Show 2025

Toyota auf der Japan Mobility Show Bildergalerie


Auto-News für PS-Fans!

News, hochkarätige Branchenstimmen, spannende Fakten rund ums Auto und noch vieles mehr finden Sie auf unserem Instagram-Account.
Zu Instagram

HASHTAG


#Rückruf

Mehr zum Thema


#Lexus

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.