BCA und Kia verlängern Vertrag
Kia Motors Deutschland vertraut beim Remarketing auch in Zukunft auf BCA. Wie das Auktionshaus am Mittwoch bekannt gab, wurde der Vertrag für die Gebrauchtwagenvermarktung bis 2017 verlängert. Bereits seit drei Jahren führt BCA für Kia den Vertrieb von Dienstwagen, Mitarbeiterleasing- und Rental-Rückläufern an die Vertriebsorganisation durch. Als Full-Service-Dienstleister wickelt das in Neuss ansässige Unternehmen dabei sämtliche Prozessschritte ab – vom Handling der Fahrzeuge bis zum Betreiben einer exklusiven Online-Plattform. (se)
Suzuki ruft zwei Millionen Autos zurück
Der japanische Kleinwagenspezialist Suzuki ruft rund zwei Millionen Autos in die Werkstätten zurück, die meisten davon in Japan. Grund seien mögliche Defekte bei Zündschlössern, wie der Autobauer am Mittwoch bekanntgab. In Japan sind 1,9 Millionen Autos betroffen. Es sei der bisher größte Rückruf. In einigen Fällen hätten Zündschlüsser Feuer gefangen, hieß es. Berichte über Verletzte lagen dem Unternehmen jedoch nicht vor. Betroffen seien neun Modelle. Suzuki hatte bereits zuvor 125.000 Autos unter anderem des Modells Solio wegen des gleichen Problems in die Werkstätten zurückgerufen. (dpa)
Top-Manager stehen auf deutsche Autobauer
Gute Bezahlung und vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten machen die deutschen Autobauer als Arbeitgeber für erfahrene Manager in Deutschland besonders attraktiv. Den Platz 1 eines branchenübergreifenden "Beliebtheitsranking" belegt Daimler, gefolgt von BMW und VW. Audi schafft es hinter Siemens und noch vor Apple auf Platz 5. Und Porsche teilt sich den siebten Rang mit BASF und Bosch. "Die Automobilbranche steht wirtschaftlich sehr gut da", kommentiert Michael Faller, Geschäftsführer der Baumann Unternehmensberatung Executive Search das Ranking. Wichtigste Kriterien für die Top-Manager sind mit 36 Prozent Gehalt und Sozialleistungen, der wirtschaftliche Erfolg des Unternehmens mit 34 Prozent und die Sicherheit des Arbeitsplatzes mit 32 Prozent (Mehrfachnennungen möglich). (mid/ts)
Neuer Director Digital & IT bei Carglas
Seit dem 1. April ist Bernhard Speyer Director Digital & IT und Mitglied der Geschäftsführung bei Carglass. Die Position wurde neu geschaffen und geht aus der Trennung der bis dato unter einem Dach geführten Funktionen "Finanzen und IT" hervor. Zu Speyers Aufgaben gehöre nicht nur die zunehmende Digitalisierung interner Abläufe und Prozesse, sondern in hohem Maße auch die Weiterentwicklung digital basierter Services für die Carglass-Kunden mit Blick auf Kommunikation und Interaktion, hieß es. Der 53-Jährige war zuletzt als "Head of User Experience & eTransformation, eBusiness - Europe" bei der Deutschen Telekom AG tätig. (se)
Neuer Chef bei Lkw-Bauer Volvo
Der schwedische Lastwagenbauer Volvo bekommt einen neuen Chef - und der kommt ausgerechnet von der Spitze des Konkurrenten Scania. Der 47-jährige Martin Lundstedt werde sein Amt im Oktober antreten, teilte der Nutzfahrzeughersteller am Mittwoch bei der Vorstellung seiner Quartalszahlen in Göteborg mit. Er war seit 2012 Vorstandschef bei der Scania-Tochter Volkswagen gewesen. Über den Abgang des bisherigen Volvo-Chefs Olof Persson war bereits seit Monaten spekuliert worden. Der 50-Jährige hatte seit 2011 auf dem Chefsessel gesessen. Bis zum Oktober übernimmt nun Volvo-Finanzchef Jan Gurander die Geschäfte. Der Nutzfahrzeughersteller baut Lastwagen, Busse und Baumaschinen. Der Pkw-Anbieter Volvo Cars gehört nicht zu dem Unternehmen, sondern ist Teil der Zhejiang Geely Holding Group in China. (dpa)
Bosch startet neues Service Center in China
Bosch wird Ende April 2015 ein neues Service Center in Shanghai / China eröffnen. Wie der Zulieferer mitteilte, erweitert der Produktbereich Bosch Service Solutions, ein Lösungsanbieter im Bereich Business Process Outsourcing und innovativer Geschäftsmodelle, sein globales Netzwerk und bietet Mobility Services nun auch in China für Automobilkunden an. Das neue Service Center wird in der Freihandelszone Shanghai Waigaoqiao angesiedelt sein. Der operative Betrieb startet in der zweiten Hälfte von 2015. (AH)