-- Anzeige --

CO2-Ausstoß bei Diesel zu hoch: Nur Renault, Kia, BMW und Toyota im Soll

20.05.2025 11:52 Uhr
DATAFORCE_CO_Uebersicht_OEM_HD
Im Vergleich zu 2024 konnten 8 der 10 führenden Marken den Abstand zu ihren Zielen bereits verringern. Mit einer Verringerung um 13 g/km hat VW die größten Fortschritte gemacht.
© Foto: Dataforce

Die CO2-Emissionen neu zugelassener Diesel-Pkw in der EU sind im ersten Quartal 2025 gestiegen. Nur elektrifizierte Antriebe zeigen nennenswerte Reduktionen. Für zwei Premium-Hersteller könnten die 2025er-Ziele zur Herausforderung werden.

-- Anzeige --

Laut den Marktbeobachtern von Dataforce hat der durchschnittliche CO2-Ausstoß neu zugelassener Diesel-Pkw in der EU im ersten Quartal 2025 um 4,5 Prozent zugenommen. Der Wert lag bei 153,5 Gramm pro Kilometer. Damit fällt Diesel im Vergleich zu anderen Antrieben weiter zurück.

Auch bei Benzinern war keine deutliche CO2-Reduktion zu beobachten. Zwar ging der Ausstoß im Mittel um 1,3 Prozent zurück, blieb aber ebenfalls bei 153,5 Gramm. Bei konventionellen Hybriden änderten sich die Werte nur gering: Sie lagen mit 109,4 Gramm um 0,9 Prozent unter dem Vorquartal.

Plug-in-Hybride werden besser

Ein klarer Rückgang zeigt sich bei Plug-in-Hybriden: Hier fiel der durchschnittliche CO2-Ausstoß um 11,6 Prozent auf 27,3 Gramm pro Kilometer. Dataforce sieht in dieser Entwicklung einen Hinweis darauf, dass Fortschritte vor allem über elektrifizierte Antriebsarten möglich sind.

"Trotz aller Fortschritte zeigt sich auch eine gewisse Trägheit des Marktes. Die Autokäufer steigen nur allmählich auf E-Fahrzeuge um, und das Tempo hätte nicht ausgereicht, um Strafzahlungen auf der Grundlage der Vorschriften für 2025 zu vermeiden. Auch der neu geschaffene Zielkorridor 2025-27 bleibt für die Industrie eine große Herausforderung, die neben allem anderem auch ein enges Monitoring der wichtigsten KPIs erfordert", sagt Benjamin Kibies, Automotive Analyst bei Dataforce.

Mercedes und Audi unter Druck

Für das Jahr 2025 gelten EU-weite Grenzwerte für den durchschnittlichen CO2-Ausstoß von Neuwagenflotten. Laut Dataforce liegen Renault, BMW und Kia derzeit im Soll. Für Mercedes und Audi hingegen könnten die Vorgaben herausfordernd werden, sofern keine Kurskorrektur erfolgt.

Elektrifizierung als zentrale Stellschraube

Die Mafo-Experten betonen, dass signifikante CO2-Einsparungen nur über eine weitere Elektrifizierung der Flotten erreichbar sind. Der Hochlauf batterieelektrischer Modelle und die gezielte Förderung von Hybriden sind aus ihrer Sicht entscheidend, um regulatorische Ziele zu erfüllen.

Auch interessant:


Dataforce CO2-Analyse (2025)

DATAFORCE_CO_Uebersicht_OEM_HD Bildergalerie


Wissensvorsprung sichern!

Mit dem kostenlosen AUTOHAUS Newsletter erhalten Sie die wichtigsten News des Tages direkt in Ihr Postfach.

Zum AUTOHAUS Newsletter

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Dataforce

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.