Laut den Marktbeobachtern von Dataforce hat der durchschnittliche CO2-Ausstoß neu zugelassener Diesel-Pkw in der EU im ersten Quartal 2025 um 4,5 Prozent zugenommen. Der Wert lag bei 153,5 Gramm pro Kilometer. Damit fällt Diesel im Vergleich zu anderen Antrieben weiter zurück.
Auch bei Benzinern war keine deutliche CO2-Reduktion zu beobachten. Zwar ging der Ausstoß im Mittel um 1,3 Prozent zurück, blieb aber ebenfalls bei 153,5 Gramm. Bei konventionellen Hybriden änderten sich die Werte nur gering: Sie lagen mit 109,4 Gramm um 0,9 Prozent unter dem Vorquartal.
Plug-in-Hybride werden besser
Ein klarer Rückgang zeigt sich bei Plug-in-Hybriden: Hier fiel der durchschnittliche CO2-Ausstoß um 11,6 Prozent auf 27,3 Gramm pro Kilometer. Dataforce sieht in dieser Entwicklung einen Hinweis darauf, dass Fortschritte vor allem über elektrifizierte Antriebsarten möglich sind.
"Trotz aller Fortschritte zeigt sich auch eine gewisse Trägheit des Marktes. Die Autokäufer steigen nur allmählich auf E-Fahrzeuge um, und das Tempo hätte nicht ausgereicht, um Strafzahlungen auf der Grundlage der Vorschriften für 2025 zu vermeiden. Auch der neu geschaffene Zielkorridor 2025-27 bleibt für die Industrie eine große Herausforderung, die neben allem anderem auch ein enges Monitoring der wichtigsten KPIs erfordert", sagt Benjamin Kibies, Automotive Analyst bei Dataforce.
Mercedes und Audi unter Druck
Für das Jahr 2025 gelten EU-weite Grenzwerte für den durchschnittlichen CO2-Ausstoß von Neuwagenflotten. Laut Dataforce liegen Renault, BMW und Kia derzeit im Soll. Für Mercedes und Audi hingegen könnten die Vorgaben herausfordernd werden, sofern keine Kurskorrektur erfolgt.
Elektrifizierung als zentrale Stellschraube
Die Mafo-Experten betonen, dass signifikante CO2-Einsparungen nur über eine weitere Elektrifizierung der Flotten erreichbar sind. Der Hochlauf batterieelektrischer Modelle und die gezielte Förderung von Hybriden sind aus ihrer Sicht entscheidend, um regulatorische Ziele zu erfüllen.
Auch interessant:
- CO2-Flottengrenzwert: Nach zwei Monaten über dem Limit
- CO2-Ziele, Flotten, Batteriereparatur: Kfz-Branche diskutiert EU-Kurs
- Dataforce-Analyse: Automarkt im Krisenmodus
- Dataforce Transporter-Studie 2024: Warum es bei der Elektrifizierung hakt
Dataforce CO2-Analyse (2025)
