Bild 1
von 17: Nach München, Hannover und Esslingen machte die bundesweite Roadshow des Verbands der Automobilhändler Deutschland (VAD) in Köln Station.
Bild 2
von 17: Burkhard Weller (2. v. l.) und Dr. Kurt-Christian Scheel (r.) begrüßten am 4. November Jürgen Stackmann (l.) zum Dialog. Unterstützt wurde die Veranstaltung von Darius Rafalski (M.) und Rene Kattenbusch von CarOnSale. Die Moderation übernahm Michael Harms (l., AUTOHAUS next).
Bild 3
von 17: Burkhard Weller machte deutlich, dass viele Händler sich in bestehenden Strukturen nicht mehr ausreichend vertreten fühlten. Der VAD solle daher als moderne Plattform agieren, die Interessen bündelt, politische Arbeit professionalisiert und dem Handel in der Transformation eine klare Position verleiht.
Bild 4
von 17: "Unser Ziel ist ein Verband, der die Themen des Handels mit Nachdruck vorantreibt – von fairen Vertragsbedingungen über Bürokratieabbau bis zu Zukunftsfragen wie E-Mobilität, Ausbildung und Digitalisierung", so Weller.
Bild 5
von 17: Jürgen Stackmann, Director Future Mobility Lab an der Universität St. Gallen und Dozent an der HfWU Geislingen, sprach zum Thema "Chancen der Transformation im Autohaus".
Bild 6
von 17: VAD-Geschäftsführer Kurt-Christian Scheel moderierte die Q&A-Session. Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, ihre Fragen einzubringen und über zentrale Herausforderungen zu diskutieren.
Bild 8
von 17: Der VAD – im Frühjahr 2025 als Interessenvertretung des markengebundenen Handels gegründet – will mit seiner Roadshow den Dialog im gesamten Bundesgebiet fördern und zugleich aktiv Mitglieder werben.
Bild 9
von 17: Ziel ist es, die Position des Handels in einer sich rasant wandelnden Mobilitätslandschaft zu stärken und Zukunftsthemen praxisnah zu diskutieren.
Bild 10
von 17: In der Zukunftswerkstatt 4.0 in Esslingen war man Ende Oktober zu Gast: Kurt-Christian Scheel (VAD), Prof. Stefan Reindl (IfA), Burkhard Weller (VAD), Florian Baur (Mobile.de) und Ralph M. Meunzel (AUTOHAUS)
Bild 11
von 17: IfA-Direktor Prof. Stefan Reindl zeichnete in seinem Impulsvortrag unter dem Titel "Unendliche Weiten: Vertrieb 2035" ein spannendes Zukunftsbild für den Handel – von neuen Kundenbedürfnissen bis zu digitalen Geschäftsmodellen.
Bild 12
von 17: Zwischen inspirierenden Impulsen, intensiven Gesprächen und praxisnahen Eindrücken bot die Roadshow eine ideale Plattform zum Austausch zwischen Händlern, Experten und Branchenvertretern – darunter auch Florian Baur, Chief Sales Officer bei Mobile.de.
Bild 13
von 17: Am 21. Oktober besuchte der VAD Hannover. Besonderes Highlight: Steven Zielke (mobilApp) zeigte in seinem Vortrag, wie "KI und Kunde: ein Perfect Match?" in der Praxis gelingen kann.
Bild 15
von 17: Gestartet war die Roadshow in München (v. l.): Glenn Schmidt (Vice President Global Sustainability BMW), Peter Schäfer (Schatzmeister VAD), Burkhard Weller (Vorsitzender VAD) und Kurt-Christian Scheel (Geschäftsführer VAD). Glenn Schmidt sprach zum Thema "Auto grün, Händler pleite: Wie Nachhaltigkeit den Handel verändert".
Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich
erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen
Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!
NEWSLETTER
Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.
Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.