HB ohne Filter vom 8. Juni 2012
präsentiert von

Heute mit den Themen: Neuwagen-Marktspektrum 1. Halbjahr 2012, Multikanalmanagement im Vertrieb, Deutscher Reichtum – Geld- und Gesamtvermögen.
Steigen Sie ein in die Diskussion! Am Ende des Beitrags finden Sie den Button “Kommentare“. Klicken Sie darauf und kommentieren Sie Prof. Brachats Kommentar.
4. Juni – Montag
Neuwagen-Marktspektrum 1. Halbjahr 2012
6. Juni – Mittwoch
Multikanalmanagement im Vertrieb
Was, wenn sich das Unternehmen im Internet mit dem Text vorstellt: "Die Firmen-Philosophie besteht darin, dem Kunden den maximal möglichen Preisvorteil gegenüber den Unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UPE) zu verschaffen bzw. die Fahrzeuge zum überregional vergleichbar geringsten Preis anzubieten. Dies wird vor allem durch unabhängigen Großeinkauf direkt bei den Fahrzeugherstellern realisiert. Kostengünstige und optisch ansprechende Lagerhaltung statt teurer Autopaläste und Konzentration auf das Wesentliche sind das Motto der beiden Gründer sowie aktiven Geschäftsfüher Patrick Kube und Jens Josephi."
Seit geraumer Zeit haben die Betreiber ihr Geschäftsfeld um eine eigene Leasinggesellschaft erweitert. "Leasing-Rückläufer extrem günstig" – so lautet auf dieser Schiene das Motto von "MasterCar". Was hat sich im Outlet-Center zu Giebelstadt seit meinem Besuch vor drei Jahren verändert?
Man macht aufgrund der Proteste – u.a. des Fiat-Händlerverbandes – heute in der Ankündigung einen auf Gebrauchtwagen. Das Thema Neuwagen wird im medialen Auftritt ausgeklammert. Sie sehen aber anhand der Bilder selbst, wie alt diese sogenannten "Gebrauchtwagen" sind. Man hat ferner das Angebotsspektrum der sogenannten Gebrauchtwagen auf verschiedene Hersteller und Marken ausgedehnt, um der Sache den reinen Fiat-Stallgeruch zu nehmen. Man hat inzwischen den gewerblichen Kundenbereich ausgedehnt. Fazit: Man hat sich bei "Automobil Outlet" einen neuen Deckmantel umgehängt, um rechtlich gegenüber dem autorisierten Automobilhandel nicht permanent anzuecken. Die Beratung und der Verkauf im ehemaligen Kasernengelände in Giebelstadt findet aber sehr wohl mit Unterstützung der Fiat-Zentrale in Turin statt. Schließlich kommen die Fahrzeuge ja von dort und werden mit den 20 Lkw der eigenen Spedition über den Brenner eingefahren. Würde es sich hier im Rahmen der Marktliberalisierung um einen weiteren Vertriebskanal handeln, würde man diesen in der Öffentlichkeit anders kommunizieren. Es geht um Transparenz im Vertriebskanal und nicht um gezieltes Vertuschen!
Michael Kühn