Forum Automotive: Chinas "Need for Speed"

Die Diskussion im Rahmen des Forums Automotive zeigte: Der europäische Autohandel kann und muss sich anpassen. Das betrifft nicht nur technische Aspekte, sondern vor allem das Denken in neuen Geschäftsmodellen.
Ein Tag in China fühlt sich an wie ein Monat in Europa. Mit dieser Aussage machte Unternehmensberater Klaus Maier, ehemaliger CEO von Mercedes-Benz China, am 25. Juni beim "Forum Automotive" in der Zukunftswerkstatt 4.0 deutlich, wie sich die Taktraten der chinesischen Autoindustrie im Vergleich zu Europa verändert haben. Sein Vortrag zum Thema "Disruptive Veränderungen in der chinesischen Autoindustrie und ihre Auswirkungen auf den europäischen Autohandel" bot tiefe Einblicke in die Dynamik des chinesischen Markts - und in die wachsenden Herausforderungen für europäische Händler.
Geschwindigkeit und Software
Laut Maier investieren Hersteller und Tech-Unternehmen wie Xiaomi und Huawei viel mehr Geld in die Forschung. Bei Huawei sind es zum Beispiel rund 23 Prozent des Umsatzes - zum Vergleich: VW und Apple liegen hier bei nur sieben Prozent. Während chinesische Autobauer zunehmend über…
Mehr Infos finden Sie hier!