Autoprotect: Neue Autohauspolicen

Von Hagelzonen bis Hochwasserrisiko, von Cyberattacken bis zum Verlust des Händlervertrags: Wer nicht genau hinsieht, zahlt am Ende drauf. Spezialisierte Maklerlösungen bieten hier einen echten Mehrwert.
Die Versicherungssituation in Autohäusern ist angespannt wie nie. Beitragserhöhungen, Serviceabbau und pauschale Anpassungen zwingen viele Händler zum Handeln. Lars Schilke und Andreas Meyer von dem Versicherungsspezialisten Autoprotect ordnen im Gespräch mit AUTOHAUS die Lage ein - und erklären, warum eine spezialisierte Beratung wichtiger denn je ist.
AH: Herr Schilke, wie bewerten Sie die aktuelle Lage bei Autohauspolicen, was hat sich zuletzt besonders verändert?
L. Schilke: Die Situation hat sich deutlich zugespitzt. Versicherer reagieren mit teils drastischen Beitragserhöhungen - oft pauschal und ohne Rücksicht auf den individuellen Schadenverlauf. Gleichzeitig lässt der Service nach: Ansprechpartner sind kaum noch erreichbar, Vor-Ort-Besichtigungen werden seltener. Das sorgt bei vielen Betrieben für Verunsicherung.
AH: Herr Meyer, warum agieren viele Versicherer derzeit so…
Mehr Infos finden Sie hier!