-- Anzeige --

Citroën in Deutschland auf Rekordkurs

24.10.2005 14:52 Uhr
Überarbeitet: Citroën C3

Über 66.000 Einheiten in 2005 möglich / Facelift für C 3

-- Anzeige --
Citroën befindet sich in Deutschland auf Rekordkurs. “Per 18. Oktober lagen in Deutschland bereits über 60.000 Bestellungen vor”, teilte Pressesprecher Thomas Albrecht am vergangenen Wochenende in Königswinter mit. Mit dieser Vorlage könnte es dem französischen Hersteller gelingen, in diesem Jahr hierzulande die bisherige Bestmarke von 66.000 Einheiten zu überspringen. Lob fand Albrecht in diesem Zusammenhang für die Verkäufer in der deutschen Organisation: “Ein Verkäuferwettbewerb im Juni feuerte die Zulassungen richtig an.” Allein zum Sommeranfang wurden 7.300 Autos in einem Monat verkauft und auch nach Ende des Wettbewerbs flachte der Aufwärtstrend nicht ab. Viel zum Erfolg beigetragen hat auch die derzeit starke Kleinwagen-Palette des Fabrikats mit dem Doppelwinkel. “Früher gab es nur ein Einheitsmodell in dieser Klasse, heute haben wir fünf verschiedene Modelle zur Auswahl”, erklärte Albrecht. Vier Prozent beträgt der Marktanteil von Citroën in diesem Segment gegenwärtig. Den größten Anteil daran hat der C3, der seit seiner Einführung in Deutschland vor dreieinhalb Jahren 41.000-mal verkauft wurde. Der Stammvater der neuen Kleinwagenplattform von Citroën erhielt nun ein Facelift, das ihn vor allem für die deutsche Kundschaft attraktiver machen soll. Neuigkeiten gibt es auch beim Antrieb. Mit dem HDi 110, einem 1,6 Liter-Turbodiesel mit 109 PS erhält der C3 eine neue Spitzenmotorisierung und erstmals einen Diesel mit serienmäßigem Partikelfilter. Eine ganz eigene Version ist auch der C3 Stop&Start, dessen 1,4 Liter-Benziner dank eines Starter-Generators abgestellt werden kann, wann immer man ihn nicht benötigt – also etwa an roten Ampeln, Stoppschildern und im Stau. Lässt der Fahrerfuß die Bremse los, springt der Motor in Sekundenbruchteilen an. Der Lohn des Stop&Start ist nach Angaben des Herstellers zehn Prozent weniger Verbrauch im Stadtzyklus der Verbrauchsnorm. (dp)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.