DaimlerChrysler kauft sich bei dem chinesischen Nutzfahrzeughersteller Beiqi Foton ein. Für 817 Mio. Yuan (79 Mio. Euro) übernehme der Autokonzern 24 Prozent von Foton, teilte der Lastwagenbauer am Donnerstag an der Shanghaier Aktienbörse mit. DaimlerChrysler in Peking wollte sich wegen der noch ausstehenden Billigung durch die Anteilseigner und die Regierung nicht dazu äußern. "Wir haben seit einiger Zeit Diskussionen mit Foton über eine Zusammenarbeit, um mittelgroße und große Lastwagen in China anzubieten", sagte ein Sprecher. "Solange der Genehmigungsprozess nicht abgeschlossen ist, können wir nichts weiter sagen." Eigentlich strebte der weltgrößte Nutzfahrzeughersteller ein Gemeinschaftsunternehmen mit Foton an. DaimlerChrysler unterhält jedoch bereits zwei Joint Venture im Nutzfahrzeugbereich in China. Damit ist die behördlich festgelegte Obergrenze für solche Kooperationen erreicht. Seit Januar dürfen ausländische Unternehmen aber auch größere Anteile an Aktienunternehmen übernehmen. Der Stuttgarter Autokonzern arbeitet im Nutzfahrzeugbereich bereits mit Yaxing Benz nahe Nanjing sowie der Fujian Motor Industry Group in Südchina zusammen. Das Mutterunternehmen von Foton ist die Beijing Automotive Industry Holding, mit der DaimlerChrysler in Peking ein Joint Venture zur Herstellung von Mercedes- und Jeep- Modellen betreibt. (dpa)
DaimlerChrysler steigt bei chinesischem Lkw-Hersteller ein
Autokonzern übernimmt für 79 Millionen Euro 24 Prozent von Foton